Der EC-KAC trifft in der Vorrunde der Champions Hockey League auf gleich vier nationale Meister der abgelaufenen Saison, darunter die Eisbären Berlin.

Am heutigen spielfreien Tag der Eishockey-Weltmeisterschaft fand in Stockholm die Auslosung der Vorrunde der Champions Hockey League 2025/26 statt. Im exklusiven Starterfeld, das 24 Teams – darunter elf Meister aus den besten Ligen des Kontinents – umfasst, findet sich aufgrund des im Februar fixierten ersten Tabellenplatzes im Grunddurchgang der heimischen win2day ICE Hockey League auch der EC-KAC (auf internationaler Ebene: KAC Klagenfurt). Die Rotjacken haben sich nach 2015, 2017, 2019, 2021 und 2024 zum sechsten Mal für Europas wichtigsten Klubbewerb qualifiziert. In seiner CHL-Historie hat Klagenfurt 30 Partien in der Königklasse bestritten, 14 davon wurden gewonnen, woraus sich die zweithöchste Winning Percentage (46,7 Prozent) aller elf jemals qualifizierten EBEL- bzw. ICE-Klubs ergibt.

Wie schon in den vergangenen beiden Saisonen wird die Vorrunde der Champions Hockey League auch 2025/26 nicht in Gruppen ausgetragen, vielmehr werden alle 24 Teams in einer gemeinsamen Tabelle geführt, aus der sich nach jeweils sechs Partien die Top-16 für das Achtelfinale qualifizieren. Ausgelost wurde in Stockholm dementsprechend der „Regular Season Grid“, der aus vier Zeilen und sechs Spalten besteht. Der EC-KAC, gezogen aus Topf drei, landete dabei in der fünften Spalte, aus dieser Position ergeben sich seine Vorrundengegner: Mit Ausnahme der Klubs in der gleichen Zeile empfangen die Rotjacken die Teams in der von ihnen linken Spalte in der Heidi Horten-Arena, während sie bei jenen in der von ihnen rechten Spalte zu Gast sein werden.

Die sechs Vorrundengegner der Rotjacken

HEIMSPIELE

Eisbären Berlin (GER)
Elffacher und amtierender deutscher Meister, achte CHL-Teilnahme

Sparta Prague (CZE)
Achtfacher tschechischer Meister, siebte CHL-Teilnahme

GKY Tychy (POL)
Sechsfacher und amtierender polnischer Meister, dritte CHL-Teilnahme

AUSWÄRTSSPIELE

KalPa Kuopio (FIN)
Einfacher und amtierender finnischer Meister, fünfte CHL-Teilnahme

Brynäs IF (SWE)
13-facher schwedischer Meister, zweite CHL-Teilnahme

Odense Bulldogs (DEN)
Einfacher und amtierender dänischer Meister, erste CHL-Teilnahme

Der exakte Spielplan für die Vorrunde wird von der Champions Hockey League in Abstimmung mit allen beteiligten Akteuren in den kommenden Tagen und Wochen erstellt. Fest steht, dass die Rotjacken am 28. oder 29. August 2025 in ihr sechstes CHL-Abenteuer starten werden und vier ihrer sechs Partien im Grunddurchgang vor dem Start in die ICE-Saison am 12. September bestreiten werden.