News
Die beliebtesten Themen auf einen Blick:
Die beliebtesten Themen auf einen Blick:
Zum bereits dritten Mal in vier Jahren hat die internationale Jury KAC-Stürmer Thomas Koch für den europäischen Warrior Career Excellence Award nominiert.
Mit Verteidiger Kele Steffler und Stürmer Niki Kraus haben zwei weitere österreichische Cracks ihre Verträge beim EC-KAC um ein Jahr verlängert.
In der Off Season 2022 begibt sich #Rotjacken-TV auf die Sponsorenrunde und gastiert bei den zahlreichen Partnern des EC-KAC, diesmal beim Familienunternehmen Jamnig Bauelemente.
Clemens Unterweger, der am Montagabend mit dem österreichischen Nationalteam den Klassenerhalt bei der A-WM fixierte, spielt auch in der kommenden Saison bei den Rotjacken.
Der rot-weiße Topscorer der vergangenen Saison hat seinen Vertrag verlängert: Rok Tičar geht damit im Sommer in sein drittes volles Jahr beim EC-KAC.
Eigenbauspieler Thomas Vallant, der bisher 281 Mal für seinen Heimatverein auflief, hat sich mit dem EC-KAC auf eine Vertragsverlängerung geeinigt.
Stürmer Matt Fraser geht in sein drittes Jahr in Klagenfurt und besetzt den fünften Import-Platz im Kader des EC-KAC für die Saison 2022/23.
Die Stürmer Samuel Witting und Fabian Hochegger werden auch in der kommenden Saison im Kader der Kampfmannschaft des EC-KAC stehen.
In der Off Season 2022 begibt sich #Rotjacken-TV auf die Sponsorenrunde und gastiert bei den zahlreichen Partnern des EC-KAC, diesmal in der Privatbrauerei Hirt.
Johannes Bischofberger und der EC-KAC setzen ihre Kooperation bis zumindest 2024 fort, der flinke Angreifer geht im Sommer in seine bereits siebte Saison bei den Rotjacken.
Nationalspieler Lukas Haudum, der seit 2019 beim EC-KAC unter Vertrag steht, wird auch in der kommenden Saison dem Aufgebot der Rotjacken angehören.
Stürmer Manuel Ganahl, der in sechs Jahren beim Klub nur ein einziges Ligaspiel verpasst hat, wird auch in der bevorstehenden Saison für den EC-KAC auflaufen.
Fünf aktuelle und ein zukünftiger KAC-Spieler starten am Samstag für die Nationalteams Österreichs und Dänemarks in die A-Weltmeisterschaft in Tampere und Helsinki.
Mittelstürmer Thomas Hundertpfund geht in seine 14. komplette Saison im Profikader seines Stammvereins, er steht beim EC-KAC noch bis 2023 unter Vertrag.
In der Off Season 2022 begibt sich #Rotjacken-TV auf die Sponsorenrunde und gastiert bei den zahlreichen Partnern des EC-KAC, diesmal am Sitz von Baumit in Wopfing in Niederösterreich.
Spitzenkraft Paul Postma wird auch im Spieljahr 2022/23 für den EC-KAC auflaufen, der NHL-erfahrene Kanadier geht in seine zweite komplette Saison beim Klub.
Der EC-KAC verstärkt seine Abwehr mit dem langjährigen dänischen Nationalspieler Jesper Jensen Aabo, der den dritten Legionärsplatz im Rotjacken-Kader für die Saison 2022/23 besetzt.
Offensivgestalter Nick Petersen wird auch weiterhin das Spiel der Rotjacken bereichern, der Kanadier geht in seine fünfte Saison in Klagenfurt.
Routinier Thomas Koch geht in seine 17. Saison in der Kampfmannschaft des EC-KAC, er signierte beim Rekordmeister einen neuen, vorerst auf ein Jahr befristeten Vertrag.
In der Off Season 2022 begibt sich #Rotjacken-TV auf die Sponsorenrunde und gastiert bei den zahlreichen Partnern des EC-KAC, diesmal in der Zentrale der Stadtwerke Klagenfurt.
Dänemarks Nationaltorhüter Sebastian Dahm wird auch in Zukunft beim EC-KAC zwischen den Pfosten stehen, er verlängerte seinen Vertrag kurz vor dem Start der Weltmeisterschaft in Finnland.
Verteidiger Niklas Würschl sowie die Stürmer Valentin Hammerle und Dennis Sticha spielen zukünftig nicht mehr für den EC-KAC.
In einer emotionalen Sonderausgabe von #Rotjacken-TV erklären Manuel und Stefan Geier nach 14 Jahren beim EC-KAC das Ende ihrer aktiven Karriere und blicken auf ihre Laufbahn zurück.
14 Jahre, nur ein Klub: Manuel und Stefan Geier beenden ihre Profilaufbahnen dort, wo sie einst auch ihren Anfang genommen haben, beim EC-KAC.
Fotografische Eindrücke von wesentlichen Kapiteln in der rot-weißen Erfolgsgeschichte von Manuel und Stefan Geier.
Eigenbauspieler Martin Schumnig (32) wird in der kommenden Saison 2022/23 nicht mehr für den EC-KAC auflaufen.
Im ausführlichen Gespräch mit kac.at analysiert Head Coach Petri Matikainen die Saison 2021/22 der Rotjacken und skizziert daraus abgeleitet die Zukunft der Kampfmannschaft des EC-KAC.
Die Kampfmannschaft des EC-KAC wird mit unverändertem Trainerstab in die Saison 2022/23 gehen, der Klub prolongiert die Zusammenarbeit mit Petri Matikainen, Juha Vuori und Andrej Hočevar.
In der Off Season 2022 begibt sich #Rotjacken-TV auf die Sponsorenrunde und gastiert bei den zahlreichen Partnern des EC-KAC, diesmal in der Landesdirektion der Generali in Klagenfurt.
In der Off Season 2022 begibt sich #Rotjacken-TV auf die Sponsorenrunde und gastiert bei den zahlreichen Partnern des EC-KAC, diesmal bei Hirsch Servo am Firmensitz in Glanegg.
In der Off Season 2022 begibt sich #Rotjacken-TV auf die Sponsorenrunde und gastiert bei den zahlreichen Partnern des EC-KAC. Den Start dieser neuen Serie bildet der Besuch bei Go-E.
Nach dem Viertelfinal-Out des Titelverteidigers widmet sich die 30. und letzte Episode von #Rotjacken-TV - Das Magazin in dieser Saison ganz der Zusammenfassung des Spieljahrs mit seinen Höhen und Tiefen.
Zwei Tore der ersatzgeschwächten Vienna Capitals im Schlussdrittel beendeten am Dienstagabend die Saison des EC-KAC, der Titelverteidiger unterlag in Wien mit 2:3 und scheiterte damit im Viertelfinale.
Am Dienstagabend bestreiten die Rotjacken das sechste "Game Seven" ihrer Klubgeschichte, kac.at fasst die wichtigsten Informationen rund um das entscheidende Duell mit den Vienna Capitals zusammen.
Unmittelbar vor der montägigen Abreise der Rotjacken zu Spiel sieben in Wien am Dienstag hat sich Abwehrspieler Paul Postma mit kac.at über die bisherige Viertelfinalserie unterhalten.
Selbst ein Zwei-Tore-Defizit nach nur 40 Sekunden vermochte den EC-KAC am Sonntagabend nicht zu stoppen, die Rotjacken besiegten die Vienna Capitals mit 5:3 und sorgten somit für ein Spiel sieben am Dienstag.
Der EC-KAC jagt nach dem freitägigen Overtime-Sieg in der Bundeshauptstadt am Sonntagabend auf eigenem Eis den Ausgleich in der Viertelfinalserie gegen die Vienna Capitals.
Manuel Geier hatte mit seinen Assists zum Ausgleichs- und Siegestreffer großen Anteil am freitägigen Rotjacken-Sieg in Wien, mit kac.at sprach er vor dem Samstagstraining über die aktuelle Situation.
Direkt nach dem entscheidenden Treffer der Rotjacken in der Overtime des Auswärtsspiels in Wien am Freitagabend startete der Vorverkauf für Viertelfinalspiel sechs am Sonntag in der Stadthalle.
Mit viel Kampfgeist verwandelten die Rotjacken im Elimination Game in Wien am Freitagabend einen 0:2-Rückstand noch in einem 3:2-Sieg nach Verlängerung, damit gibt es am Sonntag Spiel sechs in Klagenfurt.
Mit dem Manko eines 1:3-Serienrückstands, also der Notwendigkeit, einen Sieg einzufahren, reist der EC-KAC zum fünften Viertelfinalspiel gegen die Vienna Capitals am Freitag in der Bundeshaupstadt
Eine durchaus ambitionierte Vorstellung des EC-KAC reichte im vierten Viertelfinalspiel nicht zum Sieg, die Rotjacken zogen gegen die Vienna Capitals auf eigenem Eis mit 2:3 den Kürzeren.
Exklusive Eindrücke rund um den sonntägigen Auftritt des EC-KAC in der Bundeshauptstadt liefert die Sonderausgabe von #Rotjacken-TV - Das Magazin, die direkt in der Steffl Arena in Wien aufgenommen wurde.
Die beiden jüngsten Niederlagen gegen Wien sorgten dafür, dass der EC-KAC am Dienstagabend mit einem 1:2-Rückstand in das vierte Viertelfinalspiel gegen die Vienna Capitals geht.
Nach sechs Auswärtssiegen in Wien hintereinander musste sich der EC-KAC am Sonntag bei den Vienna Capitals erstmals wieder geschlagen geben, das 3:5 bedeutet den erstmaligen Rückstand in der Serie.
Mit dem Zwischenstand von 1:1 wechselt die Viertelfinalserie zwischen den Vienna Capitals und dem EC-KAC am Sonntag zurück nach Wien-Kagran, kac.at fasst die wichtigsten Infos zu diesem Spiel zusammen.
Unmittelbar vor der samstägigen Abreise der Rotjacken nach Wien hat sich kac.at mit Verteidiger Clemens Unterweger über die bisherige Viertelfinalserie und das bevorstehende dritte Spiel unterhalten.
Trotz einer Führung im Startdrittel agierten die Rotjacken im ersten Heimspiel im Viertelfinale offensiv insgesamt zu uninspiriert, weil Wien am Ende zwei Mal ins leere Tor traf, endete die Partie mit 1:4.