Traditionell am spielfreien Tag der Eishockey-Weltmeisterschaft zwischen Vorrunde und Viertelfinale findet die Auslosung zum Grunddurchgang der kommenden Saison in der Champions Hockey League statt. Am Mittwoch ab 17.00 Uhr erfährt der EC-KAC in Stockholm, Schweden, welchen Teams er ab Ende August in Europas wichtigstem Klubbewerb gegenübersteht. Der Draw kann im Video-Livestream auf championshockeyleague.com oder untenstehend eingebettet verfolgt werden.
Livestream zur Auslosung
Das Feld der möglichen Gegner der Rotjacken umfasst – wie auf kac.at bereits verlautbart – 16 Klubs, davon zehn nationale Meister. Die Klagenfurter, selbst in Topf drei gesetzt, werden auf jeweils zwei Teams aus den Pots A, B und D treffen, wobei sie einen dieser beiden Gegner pro Top zu Hause und den anderen auswärts bespielen werden. Der EC Salzburg (Pot B) und der HCB Südtirol (Pot D) sind keine potenziellen Kontrahenten, da in der Vorrunde Duell mit Teams aus der gleichen Liga ausgeschlossen sind.
Der Regular Season Grid
Wie in der Champions Hockey League üblich (und mittlerweile auch von europäischen Klubbewerben in anderen Sportarten wie beispielsweise Fußball übernommen), wird die Vorrunde nicht im Gruppenformat ausgetragen, vielmehr wird eine Gesamttabelle aller 24 Teams geführt, aus der nach den jeweils sechs Vorrundenpartien die Top-16 in das Playoff-Achtelfinale aufsteigen.
Ausgelost wird am Mittwoch also der sogenannte Regular Season Grid, der den Spielplan bestimmt, das gesamte Prozedere ist in diesem Video im Detail erklärt.
Dieser besteht aus vier Zeilen und sechs Spalten, der EC-KAC wird, da in Pot C gesetzt, in der dritten Zeile des Rasters in eine der sechs Spalten gelost. Die sechs Gegner der Rotjacken sind dann die drei Teams aus der Spalte links der eigenen Position (außer jenem in Zeile drei) in Heimspielen und die drei Teams aus der Spalte rechts der eigenen Position (außer jenem in Zeile drei) in Auswärtsspielen.
Spielplan in rund zwei Wochen
Der EC-KAC wird am Mittwoch seine sechs Vorrundengegner und die Austragungsorte der Begegnungen kennen, nicht jedoch den exakten Spielplan. Dieser wird von der CHL in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten erst in den Tagen und Wochen nach der Auslosung erstellt, zur Orientierung: Die Veröffentlichung erfolgte im Vorjahr 15 Tage nach dem Draw.
Fest steht, dass die Rotjacken ihr erstes Spiel am 28. oder 29. August und ihr zweites am 30. oder 31. August bestreiten werden. Die Partien Nummer drei und vier kommen zwischen 4. und 7. September zur Austragung. Traditionell während der dann schon laufenden heimischen Meisterschaft sind die Spieltage fünf (7./8. Oktober) und sechs (14./15. Oktober) angesetzt.