Die win2day ICE Hockey League hat am Donnerstagnachmittag den Spielplan für den Grunddurchgang der Saison 2025/26 veröffentlicht. Wie bereits vorab bekanntgegeben, eröffnet der EC-KAC die neue Spielzeit am Freitag, dem 12. September, auf eigenem Eis, zu Gast in der Heidi Horten-Arena wird dabei Fehérvár AV19 sein. Zwei Tage später folgt die Neuauflage der letztjährigen Finalserie, wenn die Rotjacken auswärts beim Titelverteidiger EC Salzburg antreten. Diese Begegnung wird auch das erste ICE-Saisonspiel sein, das im Rahmen des neuen TV-Vertrags auf ORF1 live übertragen wird.
Schon am dritten Spieltag, dem 19. September, misst sich Rot-Weiß (auswärts) zum ersten Mal mit dem Liganeuling Ferncvárosi TC aus Budapest, ihre Klagenfurt-Premiere geben die Ungarn dann bereits am 5. Oktober. Auf Kärntner Derbys muss das Publikum heuer bis zum dritten Monat der Regular Season warten: Die ersten Duelle mit dem EC VSV bestreitet der EC-KAC am 14. November in Villach und am 30. November in der Landeshauptstadt.
Wie gewohnt dicht gedrängt ist das Programm rund um die Weihnachtsfeiertage: Das letzte Heimspiel der Rotjacken vor den Festtagen geht am 19. Dezember (gegen die Pioneers Vorarlberg) über die Bühne, zwei Tage später reisen die Rotjacken dann noch einmal nach Budapest. Am Stefanitag folgt das zweite Duell mit Villach vor heimischer Kulisse, das auch live auf ORF1 gezeigt wird. Am Neujahrstag empfängt der Rekordmeister sein italienisches Pendant, den HCB Südtirol.
In insgesamt vier Wochen – den Kalenderwochen 45 und 50 (2025) sowie 6 und7 (2026) – ruht der Liga-Spielbetrieb aufgrund von Länderspielpausen. Beschlossen wird die Regular Season später als in den vergangenen Jahren, für den EC-KAC bildet das zu Hause ausgetragene Duell mit den Vienna Capitals am 1. März den Grunddurchgangskehraus.
Eintrittskarten für die Heimspiele des EC-KAC im Grunddurchgang der win2day ICE Hockey League werden aufgrund der positiven Erfahrungen der vergangenen Jahre in Tranchen verkauft. Die erste davon umfasst sämtliche in der Heidi Horten-Arena ausgetragene Partien bis zum 31. Oktober, Einzeltickets für diese Begegnungen sind ab 2. September erhältlich.