Am Freitagabend (Spielbeginn: 19.15 Uhr) startet der EC-KAC in die heiße Phase der Vorbereitung auf die Saison 2025/26: Exakt 13 Tage vor dem Auftaktschlager in der Champions Hockey League gegen Sparta Prague bestreiten die Rotjacken ihr erstes von insgesamt vier Testspielen. Zu Gast in der Heidi Horten-Arena wird dabei Olimpija Ljubljana sein.
Ticketing-Informationen
Für Abonnentinnen und Abonnenten ist der Testspielauftakt automatisch Teil ihrer Dauerkarte, die entsprechend geringe Anzahl an aufgelegten Sitzplatz-Einzelkarten ist daher mit Ausnahme von rund zehn Karten bereits vergriffen. Stehplatztickets sind noch in sämtlichen Sektoren im Unterrang sowie in den südseitigen Oberrang-Sektoren erhältlich. Sitzplätze kosten einheitlich €15,00, Stehplätze €10,00, bezogen werden können diese im Online-Ticketshop des EC-KAC unter tickets.kac.at oder am Spieltag ab 17.45 Uhr an der Abendkassa. Für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr ist der Eintritt kostenlos, allerdings ist es für sie erforderlich, eine Eintrittskarte an der Abendkassa abzuholen.
Automatisch generierter Livestream
Wie in den vergangenen Jahren üblich, werden von in der Heidi Horten-Arena ausgetragenen Testspielen (vom Analysetool Spiideo) automatisch generierte Livestream-Übertragungen angeboten. Der entsprechende Feed ist ab 19.10 Uhr aktiv, Pay-per-View-Tickets kosten €5,00.
Rotjacken in Bestbesetzung
Dem Trainerteam um Kirk Furey und David Fischer steht nach Stand vom Donnerstagvormittag zum Testspielauftakt der gesamte aktuelle Kader zur Verfügung. In der Defensive wird Maximilian Preiml in die drei Pärchen (Clemens Unterweger/Jesper Jensen Aabo, Jordan Murray/Thimo Nickl und Tobias Sablattnig/David Maier) rotieren, im Angriff sollen ebenfalls alle (13) Akteure zu Spielanteilen kommen. Die Sturmlinien in der laufenden Trainingswoche: Jan Muršak mit den Flügeln Nick Petersen und Simeon Schwinger, Daniel Obersteiner zwischen Raphael Herburger und Mathias From, Matt Fraser und Fabian Hochegger geführt von Thomas Hundertpfund sowie Finn van Ee zwischen Luka Gomboc und David Waschnig, Oliver Lam ist als zusätzlicher Angreifer mit dabei.
Stark aufgerüstete Slowenen
Mit Olimpija Ljubljana darf sich das Klagenfurter Publikum auf einen sehr attraktiven Testspielgegner freuen: Die Grünen Drachen, der letztjährige Tabellenachte nach dem Grunddurchgang, haben sich seit ihrem Ausscheiden aus den Pre-Playoffs personell massiv verstärkt, acht von neun Legionärsplätzen wurden neu besetzt. So wurde die Defensive um die beiden ligaweit punktebesten Verteidiger der Saisonen 2021/22 (T. J. Brennan) und 2023/24 (Clayton Kirichenko) ergänzt. Im Angriff sind der zweifache ICE-Champion Nicolai Meyer und Zach Boychuk, der in vier der letzten fünf Spielzeiten mit Berlin die DEL-Meisterschaft gewann, die prominentesten Neuverpflichtungen. Gehalten werden konnte gleichzeitig der starke Stamm an einheimischen Kräften: Von Neo-Nationalteamgoalie Lukáš Horák über Bine Mašič und Blaž Gregorc in der Abwehr bis Robert Sabolič und Marcel Mahkovec in der Offensive.
Zur Anwendung kommt in diesem ICE-internen Testspiel der aus der Liga bekannte Modus: Im Falle eines Unentschiedens nach regulärer Spielzeit folgt eine maximal fünfminütige Verlängerung („Drei-gegen-Drei“), fällt in dieser kein Treffer, wird die Entscheidung im Penaltyschießen (mit zunächst drei Schützen pro Team) herbeigeführt.
Geleitet wird die Begegnung von Christian Ofner und Christoph Sternat, ihnen assistieren Wolfgang Puff und Christoph Bärnthaler.