Der EC-KAC (auf internationaler Ebene: KAC Klagenfurt) bestreitet am Mittwoch, dem 15. Oktober 2025, sein sechstes und letztes Spiel im Grunddurchgang der Champions Hockey League. Die Rotjacken gastieren auswärts beim amtierenden finnischen Meister KalPa Kuopio, der in der CHL heuer noch ungeschlagen ist und sich bereits vorzeitig und als erster Klub für das Achtelfinale im November qualifiziert hat. Der Weg dorthin steht den Klagenfurtern auch noch offen, mit einem Auswärtssieg in regulärer Spielzeit wäre ihnen ein Platz in der KO-Phase sicher, holen sie weniger als drei Zähler, sind sie auch von den Ergebnissen in den Parallelspielen abhängig. Das Duell zwischen KalPa Kuopio und dem KAC Klagenfurt beginnt lokal um 18.30 Uhr, also um 17.30 Uhr österreichischer Zeit.
BERICHTERSTATTUNG
Die Begegnung zwischen KalPa Kuopio und dem KAC Klagenfurt wird in Österreich nicht im TV gezeigt, Sporteurope.TV, bietet jedoch eine Livestream-Übertragung an (Pay-per-View, €6,90). Über den Spielverlauf informiert außerdem Radio Kärnten (online konsumierbar via sound.orf.at) im Kärntner Eishockeymagazin (ab 18.04 Uhr). Außerhalb von Österreich verfügbare Übertragungen (lineares TV und Streaming) sind hier gelistet.
Personelles:
Der EC-KAC muss auch am Mittwoch auf die Langzeitverletzten David Maier, Luka Gomboc und Fabian Hochegger verzichten. Außerdem steht in Kuopio Goalie Sebastian Dahm nicht zur Verfügung, der aus familiären Gründen in seine dänische Heimat gereist ist. Im sechsten und letzten Spiel der Regular Season in der Champions Hockey League ebenfalls noch nicht dabei sind die beiden Mittelstürmer Jan Muršak (zuletzt verletzt) und Mario Kempe (zuletzt erkrankt), die allerdings bereits wieder Eiskontakt haben und planen, noch in der laufenden Woche in den Spielbetrieb zurückzukehren. Eine Abwesenheit gibt es in Finnland auch auf der Trainerbank, Assistant Coach David Fischer tritt die Reise in den Norden ebenfalls aus familiären Gründen nicht an. Für ihn springt auf der Bank Assistant General Manager (und Ex-EC-KAC-Head Coach) Alexander Mellitzer ein. Bei den Feldspielern ist bei den Rotjacken mit einem Lineup wie beim Heimsieg gegen den HC Pustertal am Sonntag zu rechnen, als zweiter Torhüter ist Michael Sicher mit an Bord. Die rot-weiße Delegation reiste bereits am frühen Dienstagmorgen in Richtung Finnland ab, sie wird nach dem Spiel in Kuopio nicht nach Klagenfurt zurückkehren, sondern in Wien Station machen, wo am Freitagabend die nächste Partie in der win2day ICE Hockey League am Programm steht.
Pre-Game-Kommentar:
„Kuopio ist eine sehr starke Mannschaft, sie stehen ungeschlagen weit vorne in der Tabelle der Champions Hockey League. Wir haben aber drei Ligaspiele hintereinander gewonnen und reisen mit breiter Brust nach Finnland, wo wir unser Bestes geben werden.“
„Wenn man gegen einen so starken Gegner wie heuer in der CHL auswärts gegen Brynäs als Goalie gut spielt, dann ist das immer auch das Produkt einer starken Teamleistung. Das wollen wir gegen KalPa wiederholen: Wir werden uns voll reinhauen und immer nur von Shift zu Shift denken, dann von Drittel zu Drittel und dann schauen, was rauskommt.“
„Persönlich bin ich mit meinen bisher fünf Bewerbsspiel-Starts in diesem Jahr nicht gänzlich zufrieden, manche Partien waren besser, manche weniger gut und ein, zwei Gegentore waren sicher überflüssig. Aber ich glaube, die Basis ist brauchbar und etwas, auf dem ich im weiteren Saisonverlauf aufbauen kann.“
„Der lange Trip von Dienstag bis Samstag ist schon belastend und anstrengend, andererseits ist es auch lustig, mit den Jungs auf Reisen unterwegs zu sein. Gemeinsam im Bus, im Flugzeug, im Hotel zu sein, ein wenig Karten zu spielen, gute Gespräche zu führen, all das bringt uns auch als Mannschaft noch näher zusammen und ist gewissermaßen auch eine Form von Teambuilding.“
„Das dezimierte Aufgebot derzeit macht unsere Aufgabe nicht unbedingt leichter, wir wissen aber, dass wir in der Vergangenheit auch mit kurzem Lineup schon sehr gefährlich und giftig waren. Unsere routinierteren Spieler sind derzeit gut in Form, die jüngeren machen Fortschritte und beweisen sich Partie für Partie, insgesamt sieht das vielversprechend aus.“