Mittelstürmer Jan Muršak wird seine starke Bilanz von 99 Scorerpunkten in 90 Ligaspielen für die Rotjacken weiter ausbauen, der Slowene unterschrieb einen neuen Ein-Jahres-Vertrag beim Rekordmeister.

Der EC-KAC freut sich, bekanntgeben zu können, dass er sich mit Stürmer Jan Muršak auf eine Fortsetzung der seit 2023 bestehenden Zusammenarbeit geeinigt hat. Der Slowene unterfertigte beim österreichischen Rekordmeister ein neues Arbeitspapier, dessen Laufzeit sich über die kommende Saison 2025/26 erstreckt.

Jan Muršak konnte auf eine bemerkenswerte internationale Laufbahn zurückblicken, als er vor zwei Jahren nach Klagenfurt wechselte: 2006 von den Detroit Red Wings gedraftet, bestritt er 46 NHL-Partien für den nunmehrigen Klub von Marco Kasper. Mit dem Farmteam, den Grand Rapid Griffins, gewann der Stürmer 2013 die AHL-Meisterschaft, auch 2019 kam Muršak – dann beim SC Bern in der Schweiz – zu Titelehren. Acht Jahre lang war der Slowene in der russisch dominierten KHL sowie in Schwedens höchster Liga aktiv, als er von Frölunda Göteborg nach Klagenfurt transferierte, zierten bereits 793 Einsätze in den besten Ligen der Eishockeywelt (NHL, AHL, SHL, KHL, NL) seine Vita. Mit den Rotjacken erreichte Jan Muršak in seinen beiden bisherigen Spielzeiten jeweils Tabellenplatz eins nach dem Grunddurchgang und anschließend das Playoff-Finale. In Summe kam er bislang auf 90 ICE-Begegnungen im rot-weißen Trikot, aus denen 99 Scorerpunkte (31 Tore, 68 Assists) und ein +44-Rating zu Buche stehen. In der abgelaufenen Saison verpasste der Mittelstürmer aufgrund von verschiedenen Verletzungen 30 Liga- und fünf CHL-Spiele, in jenen Partien, in denen er mitwirkte, dominierte er jedoch die KAC-Offensive: 3,60 Scorerpunkte pro 60:00 Minuten Eiszeit entsprachen 2024/25 dem höchsten Wert aller Spieler der Rotjacken, vor allem im Powerplay dirigierte Jan Muršak entscheidend: Stand er im Aufgebot, bilanzierte das Überzahlspiel mit einer Erfolgsquote von 28,9 Prozent, ohne ihn lediglich mit 9,7 Prozent.

„Mit Jan Muršak konnten wir vor zwei Jahren einen Spieler verpflichten, der in Nordamerika wie in Europa große Erfolge verbuchen konnte und im Eishockey sprichwörtlich alles gesehen hat. Seine große spielerische Klasse ist bei jedem seiner Einsätze zu sehen, zudem ist er ein Vollprofi, an dessen Arbeitseinstellung sich insbesondere junge Athleten orientieren können und sollen. Jan Muršak ist nach wie vor ein Spieler, der den Unterschied ausmacht, er hat wesentlichen Anteil daran, dass wir zwei Saisonen hintereinander auf Platz eins abschließen und in den Playoffs bis ins Finale vordringen konnten. Es freut uns, dass bei ihm das Feuer weiterhin lodert und wir uns auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit einigen konnten“, kommentiert General Manager Oliver Pilloni die Vertragsverlängerung mit dem Slowenen.

Jan Muršak: „Ich freue mich sehr über die Vertragsverlängerung und auf die kommende Saison. Als ich nach Klagenfurt kam und einen Zwei-Jahres-Deal unterzeichnete, ging ich davon aus, dass ich danach meine Laufbahn beenden werde. So wie die vergangene Spielzeit verlaufen ist, insbesondere mit der langen Verletzung am Ende, will und kann ich aber nicht aufhören. Ich habe noch einiges Eishockey in mir, also freue ich mich auf ein neues Jahr, das hoffentlich wieder so erfolgreich wird, in dem wir aber auch den letzten Schritt, der uns zuletzt zwei Mal gefehlt hat, machen. Gemeinsam mit meiner Frau gefällt es mir sehr in Kärnten, ich werde im Sommer hart arbeiten, um in meine beste KAC-Form zu kommen. Ich will zum Abschluss einen Titel gewinnen, mit einem großen Klub, der in Österreich für so viele Menschen so viel bedeutet.“

STAND DER KADERPLANUNG 2025/26

 

TORHÜTER:

ABWEHR: Jesper Jensen Aabo (2026), Thimo Nickl (2027), Clemens Unterweger (2026)

ANGRIFF: Luka Gomboc (2026), Raphael Herburger (2026), Fabian Hochegger (2026), Thomas Hundertpfund (2026), Jan Muršak (2026), Daniel Obersteiner (2028), Finn van Ee (2026)

 

FIXIERTE ABGÄNGE: Steven Strong, Thomas Klassek, Kevin Clark, Nick Pastujov, Senna Peeters