Der EC-KAC freut sich, bekanntgeben zu können, dass sich mit Nick Petersen (35) der teamintern punktebeste Scorer der abgelaufenen Saison dazu entschieden hat, seinen Vertrag beim österreichischen Rekordmeister zu verlängern. Das neue Arbeitspapier des Angreifers erstreckt sich über die kommende Spielzeit 2025/26.
Nick Petersen spielte in seiner Heimatprovinz Québec in Kanadas höchster Nachwuchsliga, als er 2009 von den Pittsburgh Penguins im NHL Entry Draft ausgewählt wurde. Für Einsätze in der besten Liga der Welt reichte es in seinen drei ersten Profijahren jedoch nicht, sodass der Flügelstürmer bereits 2013 ins europäische Eishockey wechselte. Im Rahmen von Engagements bei Schwenningen und Iserlohn empfahl er sich für einen Vertrag bei den Eisbären Berlin. Im zweiten Jahr beim Großklub aus der deutschen Bundeshauptstadt verbuchte er einen neuen (in der Folge erst 2025 überbotenen) Vereinsrekord für Scorerpunkte in einer Post Season, musste sich mit seinem Team jedoch mit dem Vizemeistertitel begnügen. Nach ebendiesen Playoffs 2018 wechselte Nick Petersen zum EC-KAC, den er seither durchgehend repräsentiert und bei dem er auch zu einem der prägendsten Offensivspieler der Klubgeschichte wurde: In 358 Bewerbsspielen für die Rotjacken in EBEL, ICE und CHL sammelte der Rechtschütze 373 Scorerpunkte (138 Tore, 235 Vorlagen), in den sechs komplettierten Post Seasons im Verlauf seiner bisherigen Zeit in Klagenfurt stand Nick Petersen mit dem Rekordmeister vier Mal im Finale, 2019 und 2021 endete dieses jeweils mit dem Meistertitel. 350 seiner individuellen Zähler verbuchte der Kanadier in Ligaspielen, er ist damit in absoluten Zahlen bereits jetzt der erfolgreichste Punktesammler aller Importspieler in der gesamten Vereinsgeschichte. Durch seine Vertragsverlängerung geht er im Sommer in seine achte Saison beim EC-KAC, unter allen Legionären der Klubhistorie erreichte diesen Wert nur sein nunmehriger Head Coach Kirk Furey.
„Nick Petersen ist, seitdem er vor sieben Jahren zu uns kam, ein Schlüsselspieler in unserer Offensive. Ob in der heimischen Liga oder auch in der CHL, er produziert kontinuierlich Scorerpunkte. Man erkennt bei ihm aber auch immer noch Fortschritte, so ist er in den beiden vergangenen Saisonen als Spieler noch einmal vielseitiger, variabler und auch verantwortungsbewusster geworden. Wir wissen exakt, was wir uns von Nick Petersen erwarten können, umgekehrt weiß auch er sehr genau, was er an Klagenfurt und am EC-KAC hat. Das war eine gute Basis, um unsere Zusammenarbeit zu Konditionen, die für alle Beteiligten passen, fortzusetzen“, kommentiert Head Coach Kirk Furey die Vertragsverlängerung mit seinem kanadischen Landsmann.
Nick Petersen: „Ich freue mich, ich freue mich wirklich sehr, dass ich nach sieben Saisonen weiterhin beim EC-KAC spielen kann. Klagenfurt ist mein Zuhause geworden, am Eis und abseits davon. Für mich ist der EC-KAC mehr als ein Eishockeyklub, nach dieser langen Zeit fühlt er sich mehr wie eine erweiterte Familie an. Es haben sich im Team, in der Organisation, in der Stadt und der Umgebung so viele Beziehungen entwickelt und ich bin stolz, dieses traditionsreiche Logo auf meinem Trikot zu tragen. Ich verspüre noch sehr viel Leidenschaft für das Eishockey, werde mich auch in der neuen Saison wieder voll reinwerfen und versuchen, unserer Mannschaft dabei zu helfen, erfolgreich zu sein. Die Vorfreude ist schon groß – auf das neue Spieljahr und alles, was auf uns zu kommt: Herausforderungen, Weiterentwicklung und hoffentlich ein Meistertitel.“
STAND DER KADERPLANUNG 2025/26
TORHÜTER: Sebastian Dahm (2026), Florian Vorauer (2027)
ABWEHR: Jesper Jensen Aabo (2026), Thimo Nickl (2027), Clemens Unterweger (2026)
ANGRIFF: Matt Fraser (2026), Mathias From (2026), Luka Gomboc (2026), Raphael Herburger (2026), Fabian Hochegger (2026), Thomas Hundertpfund (2026), Jan Muršak (2026), Daniel Obersteiner (2028), Nick Petersen (2026), Simeon Schwinger (2026), Finn van Ee (2026)
FIXIERTE ABGÄNGE: Steven Strong, Thomas Klassek, Kevin Clark, Nick Pastujov, Senna Peeters