Der EC-KAC gewann am Freitagabend seine Heimpartie gegen den HC Innsbruck klar mit 5:1 und punktete damit - bei acht Siegen - in jedem seiner neun Ligaspiele im Monat Oktober.

Die Rotjacken übernahmen vom ersten Wechsel an das Kommando, Thomas Hundertpfund drückte den Rebound nach From-Fernschuss am Torraum aber nur gegen Goalie Matt Vernons Beinschoner (1.). Daniel Obersteiner passte aus der Tiefe auf der rechten Seite vor den kurzen Pfosten, wo Finn van Ee direkt übernahm, den Puck aber knapp am Ziel vorbei wuchtete (3.). In einem ersten Penalty Killing hielten sich die Klagenfurter mit fünf Befreiungen schadlos, danach wurden sie offensiv wieder aktiver: Thimo Nickl zog aus dem linken Rückraum ab, Simeon Schwinger tippte vor dem Torraum knapp an der kurzen Stange vorbei (9.). Als Matt Fraser in der Vorwärtsbegegnung rechts zwei Gegenspieler überlief und die Scheibe zur Mitte brachte, ging der Schwinger-Schuss von dort aus hauchdünn über die Querlatte (12.), im nächsten Wechsel machte der HCI-Goalie gegen den Vorarlberger die kurze Ecke zu (15.). Dann gingen die Rotjacken in Führung: Jordan Murray schoss aus dem Rückraum, Matt Fraser tunnelte den Torhüter beim Rebound, die Scheibe rutschte jedoch am Kasten vorbei, wo sie Maximilian Preiml aufnahm und in den Crease schlenzte, vom Goalie aus rutschte der Puck über die Linie (16.). Mathias From setzte einen Wristshot aus dem hohen Slot knapp am Ziel vorbei, das Spielgerät flog von der Bande zurück, Nickl versuchte, es in die kurze Ecke zu stopfen, doch Matt Vernon bekam seinen Beinschoner dazwischen (17.). Einen satten Unterweger-Schlagschuss fälschte vor dem Tor Mario Kempe mit der Schlägerschaufel ab, der Puck verfing sich zwischen den Pads des Schlussmanns (20.).

Früh im zweiten Abschnitt nutzte der HC Innsbruck sein zweites Powerplay der Partie zum Ausgleichstreffer: Sebastian Benker arbeitete den Puck aus einem Getümmel an der linken Halfwall, Steven Owre führte ihn horizoal bis in den hohen Slot und schlenzte ihn hoch in die kurze Kreuzecke (24.). Nach einem Turnover der Tiroler zog Mathias From flach zum Tor, blieb aber am Goalie hängen (25.), keine Minute später stellten die Rotjacken ihre Führung allerdings wieder her: Jan Muršak inszenierte aus der linken Rundung Clemens Unterweger, der direkt abzog, Simeon Schwinger kehrte den Rebound ins halbleere Tor ein (26.). Nach einem Benker-Wrapround glitt die Scheibe durch den Torraum, Max Coatta verpasste sie an der langen Stange (27.). Im dritten Unterzahlspiel der Begegnung verteidigten sich die Klagenfurter wieder gut und kamen sogar zur besten Chance dieser Phase, Muršak versprang nach 30-Meter-Solo aber das Spielgerät (32.). Nach einem schlimmen Fehlpass in der eigenen Zone stand Troy Lajeunesse völlig frei vor Florian Vorauer, der dessen Vorhandschuss stark mit den Pads parierte (35.). Bei einem tiefen “Zwei-gegen-Eins“ scheiterte From noch nach Hundertpfund-Querpass (38.), dann sorgte der EC-KAC aber noch vor der zweiten Pause für die Vorentscheidung: Zunächst setzte sich Finn van Ee in der Ecke gegen Owre durch, er zog flach nach innen und stocherte den Puck mit der Vorhand unter Bedrängnis in die kurze Ecke (38.). Gut zwei Minuten später blockte Raphael Herburger an der eigenen blauen Linie einen Owre-Querpass, die Scheibe sprang in den Lauf von Mathias From, der seine Solo-Chance 0,3 Sekunden vor der Sirene nach Haken auf die Rückhand verwertete (40.).

Den dritten Durchgang eröffnete ein tiefes „Zwei-gegen-Eins“ der Tiroler, bei dem sich Thimo Nickl so auf das Eis legte, dass der Querpass erst sehr spät erfolgen konnte und Marcel Witting dadurch schon zu nahe vor dem KAC-Kasten war (41.). Mario Kempe passte vor der Grundlinie horizontal, an der langen Stange bekam Clemens Unterweger nicht mehr genügend Richtung auf seinen Abschluss, sodass Vernon in der Grätsche retten konnte (43.). Auf der Gegenseite kam Lajeunesse zu einem 30-Meter-Solo, bei dem er von Mathias From verfolgt wurde und am Ende an Florian Vorauer scheiterte (45.). Mit vier Clearings überstanden die Rotjacken auch die nächste Phase numerischer Unterlegenheit unbeschadet, dann verflachte die Partie und wurde an Offensivszenen ärmer. Im ersten Klagenfurter Powerplay konterte der HCI mit „Drei-gegen-Zwei“, Vorauer verneinte Coatta vom linken Flügel aus (55.). Spät im Spiel durfte sich der EC-KAC schließlich noch bei „Fünf-gegen-Drei“ versuchen und stellte dabei den Endstand her: Jan Muršak passte aus dem Zentrum nach rechts in die Tiefe, Clemens Unterweger übernahm aus schon recht spitzem Winkel direkt und traf flach in die kurze Ecke (59.). Mit dem 5:1-Sieg – dem achten Erfolg im neunten und letzten Spiel im Oktober – verbesserte sich der Rekordmeister auf Tabellenposition vier.

Post Game-Kommentar von Head Coach Kirk Furey:

„Wir haben heute vor der Partie darüber gesprochen, dass es in diesem Spiel und insgesamt an diesem Wochenende darum geht, den Job zu erfüllen. Das haben wir gemacht, der Start war gut, die Bereitschaft war vom ersten Wechsel an gegeben. Wenn man über so viel Scheibenbesitz verfügt, gibt es die Tendenz, zu kompliziert und verspielt zu agieren, das ist uns heute teilweise passiert. Aber dennoch war das aus meiner Sicht ein guter Auftritt von unserer Mannschaft. Wir sind mit diesem Monat sehr zufrieden, der Oktober war sehr erfolgreich.“

ICE Hockey League, 16. Runde
31. Oktober 2025 / 19:15 Uhr
Heidi Horten-Arena, Klagenfurt, AUT, 3.766 Zuschauer
ICE
EC-KAC
5
:
1
(1:0, 3:1, 1:0)
HC Innsbruck
Schiedsrichter
Nagy (HUN), Smetana (AUT)
Aufstellung EC-KAC
Vorauer (Dahm) Jensen Aabo-Sablattnig, Unterweger-Nickl, Murray-Preiml, Simovic-Leitner Schwinger-Muršak-Fraser, Herburger-Hundertpfund-From, van Ee-Kempe-Obersteiner, Lam-Waschnig-Dobrovolny
Fehlende Spieler
Maier, Petersen, Gomboc, Hochegger (alle verletzt)
Torfolge
1:0 Maximilian Preiml (15:40/Matt Fraser, Jordan Murray) 1:1 Steven Owre (23:50/Sebastian Benker, Patrick Kudla/PP1) 2:1 Simeon Schwinger (25:55/Clemens Unterweger, Jan Muršak) 3:1 Finn van Ee (37:55/Jesper Jensen Aabo, Thimo Nickl) 4:1 Mathias From (39:59/Raphael Herburger) 5:1 Clemens Unterweger (58:06/Jan Muršak, Mathias From/PP2)