Der EC-KAC bleibt in der win2day ICE Hockey League weiterhin auf der Erfolgsspur: Der 3:1-Heimerfolg gegen Linz in der ausverkauften Heidi Horten-Arena war bereits Sieg Nummer sieben hintereinander.

In einem ausgeglichenen Startdrittel kamen beide Teams zu guten Möglichkeiten, aber keinen Torerfolgen: Die erste Gelegenheit fand der Klagenfurter Verteidiger in Diensten der Black Wings, Niklas Würschl, vor, er war im Slot unbedrängt an den Puck gekommen, schlenzte diesen aber über die Querlatte (3.). Nach einem gewonnenen Offensivzonen-Faceoff versuchten es die Rotjacken aus der Halbdistanz, die Scheibe lag am Torraum und wurde von Raphael Herburger als erstem erreicht, er schob sie jedoch nur gegen den Beinschoner von Torhüter Rasmus Tirronen (8.). Im ersten Linzer Powerplay verneinte Sebastian Dahm Brian Lebler, als Thomas Hundertpfund von der Strafbank zurückkam, eröffnete sich ihm die Solo-Gelegenheit, die aber von Tirronen entschärft wurde (11.). Ebenfalls zu einem Alleingang kam Raphael Herburger, er kreuzte vor dem Kasten von halblinks aus und wurde vom Schlussmann der Oberösterreicher gelegt (17.), das daraus resultierende zweite KAC-Powerplay der Partie brachte nichts ein.

Nachdem er kurz zuvor noch mit einem Distanzschuss gescheitert war, kam Matt Fraser zu seinem 100. Ligator im KAC-Trikot: Eine feine Kombination von Thimo Nickl über Nick Petersen an der Grundlinie verwertete der Stürmer aus halblinker Position im Slot mit einem Onetimer zur Führung (26.). Auf der Gegenseite bediente Marcel Witting von hinter dem Tor aus Niklas Bretschneider, der von zwischen den Hashmarks aus hauchdünn verzog (28.). Die Black Wings kamen aber zum Ausgleichstreffer: Graham Knott versuchte nach einem Net Drive über links Dahm zu tunneln, der Puck blieb hängen, wurde allerdings vom rutschend um Klärung bemühten Tobias Sablattnig über die Linie befördert (33.), wie der Videobeweis belegte. Die Schlussphase des zweiten Durchgangs gehörte wieder den Rotjacken: Ein Abpraller sprang zwischen die Hashmarks zu Daniel Obersteiner, dessen Direktabnahme Rasmus Tirronen stark mit dem Catcher entschärfen konnte, Simeon Schwinger traf aus dem hohen Slot mit einem scharfen Schlenzer nur den Außenpfosten (jeweils 38.).

Früh im dritten Durchgang klopfte Matt Fraser den Puck bei einem „Zwei-auf-Zwei“-Angriff vom Torraum aus neben die Stange (41.), als Herburger Wolf stehenließ und steilging, verneinte ihn Tirronen im „Eins-gegen-Eins“ in der Grätsche (43.). Die Black Wings kreierten im Schlussdrittel ein ansehnliches Ausmaß an Zeit mit Puckbesitz in der Offensivzone, die Rotjacken machten den Raum vor dem eigenen Kasten aber eng, hielten den Gegner außen und hatten in Sebastian Dahm einmal mehr eine starke Versicherung als letzte Instanz. Der Klagenfurter Führungstreffer fast exakt fünf Minuten vor dem Ende wurde mustergültig von Mathias From vorbereitet, der von hinter dem Gehäuse an den linken Anspielkreis driftete und dann einen starken Rückhand-Querpass vor das Tor spielte, den David Maier ohne zu zögern verwertete (56.). Linz drückte in der Schlussphase vehement auf den Ausgleichstreffer, die beste Gelegenheit, Niklas Würschl war halblinks an seinen eigenen Rebound gekommen, machte Dahm zunichte (57.). Den Schlusspunkt setzte schließlich Jan Muršak mit einem Empty Net-Tor zum 3:1, das den siebten KAC-Sieg in Folge besiegelte.

Post Game-Kommentar von Assistant Coach David Fischer:

„Wir waren wieder bereit und haben ein starkes erstes Drittel gespielt, nach dem wir durchaus auch führen hätten können, doch uns fehlte die Effizienz. Der zweite Abschnitt war dann sehr eng und auch tough, das war insgesamt sicher eines der physischeren Spiele in dieser Saison. Linz hat mit einigen guten Shifts Momentum erschaffen, wir konnten aber dagegenhalten. Im dritten Drittel hatten wir dann die Nase etwas vorne, wir gaben insgesamt nicht viele wirklich zwingende Torchancen für den Gegner her, kreierten selbst aber einige gute Möglichkeiten. Das Spiel hatte von der Intensität her durchaus Playoff-Charakter, es wurde um jeden Zentimeter gekämpft. Unterm Strich denke ich, dass wir das bekommen haben, was wir verdient haben, wir waren die etwas besser Mannschaft. Ich bin stolz auf unsere Truppe, die eine echte Teamleistung gezeigt hat, da waren viel Hunger und gute Vibes dabei. Jetzt schnaufen wir kurz durch und fahren dann nach Innsbruck, um es dort besser zu machen als in den beiden bisherigen Partien gegen den HCI.“

ICE Hockey League, 37. Runde
03. Jänner 2025 / 19:15 Uhr
Heidi Horten-Arena, Klagenfurt, AUT, 4.404 Zuschauer
ICE
EC-KAC
3
:
1
(0:0, 1:1, 2:0)
Black Wings Linz
Schiedsrichter
Smetana (AUT), Soós (HUN)
Aufstellung EC-KAC
Dahm (Vorauer) Sablattnig-Maier, Klassek-Nickl, Unterweger-Preiml Fraser-Muršak-Petersen, Herburger-Hundertpfund-From, Schwinger-Obersteiner-Peeters, Lam-van Ee-Hochegger
Fehlende Spieler
Strong, Jensen Aabo, Gomboc, Bischofberger (alle verletzt), Pastujov (angeschlagen)
Torfolge
1:0 Matt Fraser (25:41/Nick Petersen, Thimo Nickl) 1:1 Graham Knott (32:28/Raphael Wolf, Ken Ograjenšek) 2:1 David Maier (55:06/Mathias From, Tobias Sablattnig) 3:1 Jan Muršak (58:46/Nick Petersen, Tobias Sablattnig/EN)