Die punktebeste Saison in seiner bisherigen Karriere war nicht die letzte von Simeon Schwinger im Trikot der Rotjacken, er wird auch in der kommenden Spielzeit für den EC-KAC auflaufen.

Der EC-KAC kann mitteilen, dass Simeon Schwinger auch in der bevorstehenden Spielzeit 2025/26 das rot-weiße Trikot tragen wird. Nach einer starken Saison mit persönlichem Punkterekord des Vorarlbergers hat sich der Klub dazu entschieden, seine Ausstiegsklausel nicht zu ziehen, wodurch der Vertrag mit dem Flügelstürmer automatisch für ein weiteres Jahr Gültigkeit erlangt.

Simeon Schwinger empfahl sich in jungen Jahren über den EC Bregenzerwald und damit Österreichs zweite Spielklasse für einen sportlichen Aufstieg, im September 2017 debütierte er in der nunmehrigen win2day ICE Hockey League, in der er in der Folge für die Dornbirn Bulldogs und die Vienna Capitals 163 Partien absolvierte. Nach einem Engagement beim EHC Olten in der zweiten Liga der Schweiz wechselte der flinke Flügelstürmer unmittelbar vor Transferschluss im Februar 2023 zum EC-KAC, seither repräsentiert er ununterbrochen den Rekordmeister. Mittlerweile trug Simeon Schwinger das Trikot der Rotjacken in 139 Bewerbsspielen, aus denen 42 Scorerpunkte (22 Tore, 20 Assists) für ihn zu Buche stehen. In der abgelaufenen Saison markierte der 27-Jährige mit 15 Treffern und 25 Zählern (ICE und CHL) jeweils neue Höchstwerte in seiner Profilaufbahn, obwohl er im Kreis der KAC-Stürmer nur auf die elfthöchste Time-on-Ice (13:47 Minuten pro Spiel) kam. Seine starke Spielzeit fand in der Playoff-Halbfinalserie gegen die Black Wings Linz aufgrund einer Unterkörperverletzung ein abruptes Ende, von dieser erholte sich Simeon Schwinger bislang gut, zu Beginn des kommenden Monats sollte er wieder unter Vollbelastung trainieren können.

„In seiner zweiten vollen Saison bei uns hat Simeon Schwinger einen weiteren, sehr deutlichen Fortschritt in seiner Entwicklung gemacht. Dass er sich mitten in der Halbfinalserie verletzt hat, war ein Rückschlag für ihn und auch für unser Team. Auch wenn Simeon Schwingers Torausbeute heuer bereits aller Ehren wert war, so denken wir, dass er über alle Anlagen verfügt, offensiv noch größere Beiträge beizusteuern. Er bringt viel Speed mit und ist, wie die vergangenen beiden Jahre gezeigt haben, ein Spieler, der viel einstecken kann und stets im Sinne der Mannschaft agiert. Die Wichtigkeit solcher Akteure für ein Team wird oft unterschätzt, wir sind froh, dass wir ihn weiterhin bei uns haben“, meint General Manager Oliver Pilloni zur fortgesetzten Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger.

Simeon Schwinger: „Ich bin sehr froh darüber, dass ich weiterhin das KAC-Trikot tragen und vor unseren Fans spielen darf. Speziell weil ich das Saisonende heuer aufgrund einer Verletzung verpasst habe, brenne ich schon richtig auf den Beginn des neuen Spieljahres, wenn es wieder in der Champions Hockey League losgeht. Meine Reha verläuft ziemlich gut, ich sehe jeden Tag Fortschritte und will ab dem Sommer den nächsten Sprung in meiner Entwicklung machen. Ich sehe noch Möglichkeiten zur Steigerung und will in unserer Mannschaft noch mehr Verantwortung übernehmen, dem Team helfen. In meinen zwei kompletten Jahren hier standen wir jeweils im Finale, in beiden Fällen hat der letzte Schritt gefehlt, wir werden hart daran arbeiten, dass wir in der kommenden Saison unser Ziel erreichen.“

STAND DER KADERPLANUNG 2025/26

 

TORHÜTER: Sebastian Dahm (2026), Florian Vorauer (2027)

ABWEHR: Jesper Jensen Aabo (2026), Thimo Nickl (2027), Clemens Unterweger (2026)

ANGRIFF: Matt Fraser (2026), Luka Gomboc (2026), Raphael Herburger (2026), Fabian Hochegger (2026), Thomas Hundertpfund (2026), Jan Muršak (2026), Daniel Obersteiner (2028), Simeon Schwinger (2026), Finn van Ee (2026)

 

FIXIERTE ABGÄNGE: Steven Strong, Thomas Klassek, Kevin Clark, Nick Pastujov, Senna Peeters