Der EC-KAC freut sich, bekanntgeben zu können, dass er die Zusammenarbeit mit Sebastian Dahm auch in der kommenden Saison fortsetzen wird, der Goalie geht damit in sein bereits sechstes Jahr beim österreichischen Rekordmeister. Das neue Arbeitspapier erstreckt sich über die kommende Spielzeit 2025/26.
Sebastian Dahm (38) genoss seine Eishockeyausbildung in Schweden und Kanada, seine ersten beiden Profisaisonen absolvierte er in den USA. Nach fünf Jahren in seiner dänischen Heimat etablierte er sich ab 2015 im deutschsprachigen Raum, er trug das Trikot der Graz99ers, der Iserlohn Roosters und der Eisbären Berlin. Im Sommer 2020 wechselte der Nationaltorhüter zum EC-KAC, mit dem er gleich in seiner ersten Saison den ICE-Meistertitel gewinnen konnte und insgesamt während seines bisherigen Engagements in drei von fünf Finalserien vertreten war. In Summe stand Sebastian Dahm bislang in 269 Bewerbsspielen (172 Siege, 95 Niederlagen) für Klagefurt am Eis, dabei verbuchte er herausragende 39 Shutouts und einen Gegentorschnitt (GAA) von 2,10 (bei einer Save-Percentage von 91,95 Prozent). Alleine in der win2day ICE Hockey League absolvierte der Schlussmann 257 Einsätze, er könnte in der kommenden Saison demnach zum erst dritten Torhüter in der langen KAC-Geschichte nach Robert Mack und Michael Puschacher avancieren, der mehr als 300 Ligaspiele im rot-weißen Jersey bestritt. Am Freitag geht Sebastian Dahm in das bereits elfte A-WM-Turnier seiner Karriere: Nachdem er 2022 aus dem Nationalteam zurückgetreten war, wurde ihm für die heurige Heim-Weltmeisterschaft in Herning (und Stockholm) ein Comeback schmackhaft gemacht.
„Sebastian Dahm ist seit fünf Jahren ein stabilisierender Faktor und wahrer Rückhalt für unsere Mannschaft. Er gibt uns an nahezu jedem Abend der Saison die Möglichkeit, Spiele zu gewinnen, und performt auf kontinuierlich hohem Niveau. Dass sich einerseits er und seine Familie in Klagenfurt so wohl fühlen und er andererseits noch immer für das Spiel und unseren Klub brennt, waren weitere Argumente für unsere Entscheidung, die Zusammenarbeit mit ihm fortzusetzen“, kommentiert General Manager Oliver Pilloni die Vertragsverlängerung mit dem Dänen.
Sebastian Dahm: „Ich bin sehr glücklich, dass mein Engagement beim EC-KAC weitergeht, dieser Klub passt einfach ideal für mich. Die Ambitionen hier sind immer hoch, die Erwartung ist, dass man gewinnt. Dafür arbeiten alle in der Mannschaft und auch in der gesamten Organisation sehr hart. Für meine Familie ist Klagenfurt längst eine Heimat, wir könnten uns aktuell keinen anderen Ort mehr vorstellen, um zu leben und zu arbeiten. Ich habe bisher fünf sehr spezielle Jahre beim EC-KAC verbracht und bin stolz darauf, dass ich diese Reise mitmachen konnte. Zu Beginn der Titelgewinn, jetzt die beiden Finalteilnahmen hintereinander: Dieser Klub geht in die richtige Richtung und unser gemeinsamer Antrieb ist es, im kommenden Jahr auch noch einmal die letzte Hürde zu nehmen.“
STAND DER KADERPLANUNG 2025/26
TORHÜTER: Sebastian Dahm (2026)
ABWEHR: Jesper Jensen Aabo (2026), Thimo Nickl (2027), Clemens Unterweger (2026)
ANGRIFF: Matt Fraser (2026), Luka Gomboc (2026), Raphael Herburger (2026), Fabian Hochegger (2026), Thomas Hundertpfund (2026), Jan Muršak (2026), Daniel Obersteiner (2028), Finn van Ee (2026)
FIXIERTE ABGÄNGE: Steven Strong, Thomas Klassek, Kevin Clark, Nick Pastujov, Senna Peeters