Die ersten 20 Spielminuten der Testspielphase brachten wenig Spektakuläres, die erste konkretere Torgelegenheit fanden die Rotjacken vor: Fabian Hochegger scheiterte von den rechten Hashmarks aus an der Schulter von Goalie Luka Kolin. In der gleichen Spielminute zog Evan Polei über rechts per Net Drive vor den Kasten, brachte im Fallen aber keinen Abschluss mehr an (6.). Der in der Anfangsphase auffällige Kanadier schloss wenig später einen „Zwei-auf-Eins“-Angriff aus halblinker Position zu voreilig ab (12.). Bei der besten Torchance des Startdrittels parierte Sebastian Dahm in der Grätsche gegen Polei, der im „Vier-auf-Zwei“ am langen Pfosten unbedrängt war, Žiga Mehle stocherte den Rebound am halbleeren Kasten vorbei (12.). Auf Seiten der Rotjacken setzte Simeon Schwinger einen Schlagschuss vom linken Flügel aus knapp über die kurze Kreuzecke (19.).
Früh im zweiten Abschnitt blieb im „Zwei-gegen-Eins“ Hocheggers Querpass auf Fraser hängen (22.), aus dem nächsten Angriff heraus gingen die Rotjacken aber in Führung: Finn van Ee ging mit Doppelhaken durch das Zentrum und legte an den linken Pfosten ab, von wo aus Eigenbauspieler David Waschnig seinen ersten Treffer in der Kampfmannschaft und gleichzeitig das erste KAC-Tor der Saison 2025/26 erzielte (23.). Danach kamen die Slowenen zu ihrem ersten Überzahlspiel, in dem Alex Petan den Puck von zwischen den Hashmarks aus knapp und flach an der langen Ecke vorbei legte (26.). Der vor dem Gehäuse völlig freie Marly Quince wurde vom gut aufgelegten Klagenfurter Goalie verneint (27.), der auch gegen Jaka Sodja aus dem Slot die Oberhand behielt (32.). Im ersten Klagenfurter Überzahlspiel detonierte ein Schlenzer von Neuzugang Jordan Murray aus dem linken Anspielkreis nur an der Querlatte (35.). Als Ljubljana wieder mit einem Mann mehr agierte, legte Boychuk aus dem Zentrum nach rechts auf T. J. Brennan ab, Sebastian Dahm tauchte in der Seitwärtsbewegung ab und parierte stark (37.). Mathias From ging über den rechten Flügel steil und schoss aus dem Lauf, die Scheibe zischte knapp über das Gestänge (40.).
Nach einer Herburger-Torumrundung und feinem Rückpass zerschellte ein Hundertpfund-Onetimer noch am Schoner Kolins (42.), dann verdoppelte Rot-Weiß seinen Vorsprung: Simeon Schwinger nahm Brennan im Forecheck eindrucksvoll den Puck ab, inszenierte Petersen und dieser sendete aus dem halblinken Slot ein (43.). Klagenfurt blieb am Drücker: Obersteiner scheiterte mit einer schönen Deflection durch die eigenen Beine knapp, From traf aus dem hohen Slot nur die Stange (jeweils 45.). Eine Direktabnahme Daniel Obersteiners segelte knapp über das Ziel (48.), Simeon Schwinger brachte am Torraum nach wunderbarer Kombination über Muršak und Petersen zu wenig Druck auf die Scheibe (51.). Die Gäste aus Slowenien hatten im Schlussabschnitt nur mehr wenig Offensive im Angebot, so ging auch der dritte und letzte Treffer des Abends auf das Konto des EC-KAC: Matt Fraser passte aus der linken Rundung zu David Maier, der aus dem Slot mit der Vorhand und via Unterkante der Querlatte zum 3:0-Endstand traf (53.).
Post Game-Kommentar von Head Coach Kirk Furey:
„Insgesamt war das ein guter Schritt und Auftakt für unsere Gruppe. Das erste Drittel war noch eher gemächlich, im zweiten Drittel wurden wir besser, im dritten haben wir uns weiter gesteigert. Ein erstes Testspiel nach harten und intensiven Trainingslagertagen ist immer schwer, aber unsere Beine wurden heute mit Fortdauer der Partie besser und das ist ein sehr positives Zeichen. Die Entwicklung unseres Teams in den letzten zwei Wochen ist positiv, der Arbeitseinsatz hat sehr gut gepasst, die nun folgenden zwei freien Tage sind also hoch verdient.“

