Bei einem ersten, verdeckten Hanna-Schuss aus dem hohen Slot räumte die Klagenfurter Defensive den aussichtsreichen Rebound weg (4.), es folgte ein Powerplay für die Starbulls: Der glücklich zu ihm ins Zentrum gesprungene Puck wurde von Ville Järveläinen direkt auf den Kasten gehämmert, segelte jedoch knapp an diesem vorbei (5.). Danach ergaben sich beiderseitig nur Halbchancen, im ersten Überzahlspiel für die Rotjacken hielt Goalie Oskar Autio bei einem abgefälschten Murray-Blueliner ebenso dicht (15.) wie gegen Mario Kempe aus dem linken Anspielkreis (16.). Den Abschluss von Dominik Tiffels vom rechten Flügel aus lenkte Sebastian Dahm mit dem Blocker an der langen Stange vorbei (19.), ehe sich die beste KAC-Chance im Auftaktdrittel ergab: Jan Muršak tippte an der eigenen blauen Linie mit der Rückhand in den Lauf von Luka Gomboc, der sein Solo aus halblinker Position beschloss, mit seinem Versuch aber an der Schulter des Rosenheimer Schlussmanns scheiterte (20.).
Im zweiten Abschnitt flog die Kempe-Deflection eines Murray-Schusses über das Gehäuse (22.), auf der Gegenseite erreichte ein Diagonalpass von der Grundlinie aus Järveläinen am langen Pfosten, Dahm parierte nach Lateralbewegung stark (26.). Der Däne entschärfte danach auch einen Alleingang von Lukas Laub (28.), bei einem „Zwei-auf-Eins“-Angriff kam Saraults Querpass zu spät (29.). Simeon Schwingers Abschluss eines Konters konnte von Autio gerade noch mit dem Stock abgefälscht werden (34.), dann verletzte sich Matt Fraser so, dass er gestützt vom Eis musste (37.). Die Rotjacken reagierten nicht schockiert, sondern mit dem Führungstreffer: Jan Muršak schickte Luka Gomboc auf die Reise, dieser schob den Puck mit der Rückhand auf Autios Schoner und der nachgestoßene Muršak staubte zum 1:0 ab (38.). Nach einem scharfen Simovic-Abschluss von links aus verpassten Nickl und Waschnig den Abpraller am Crease nur knapp (39.), Gomboc kam bei einem Schwinger-Schusspass an den langen Pfosten um Sekundenbruchteile zu spät (jeweils 40.).
Nachdem ein Onetimer von Mathias From nur knapp am Gehäuse vorbeigeflogen war (42.), kamen die Bayern zu ihrem zweiten Überzahlspiel. Dieses nutzte allerdings der EC-KAC für ein Shorthanded Goal: Simeon Schwinger blockte stark, Jan Muršak ging über rechts in den „Zwei-auf-Eins“-Konter und vollendete diesen mit einem satten Handgelenksschuss unter die Querlatte selbst (45.). Dahm verneinte den am Torraum querenden Jannik Stein (47.), Schwinger wischte in aussichtsreicher Position über einen Gomboc-Querpass (49.). Die Rotjacken übernahmen das Kommando nun vollständig, Thomas Hundertpfund aus spitzem Winkel und Mathias From mit einem Onetimer-Kracher verfehlten das Ziel nur knapp (jeweils 51.). Mario Kempe wurde nach Zuspielen von Murray (52.) und From (55.) von Goalie Autio gestoppt. In einer Phase numerischer Unterlegenheit schied bei den Klagenfurtern dann auch Tobias Sablattnig verletzt aus (58.). Den Schlusspunkt setzte Mathias From, dessen Empty Net-Versuch aus der neutralen Zone noch von einem Gegenspieler in die Maschen abgefälscht wurde (60.).
Post Game-Kommentar von Assistant Coach David Fischer:
„Ein bittersüßer Tag. Zu sehen, wie sich Matt verletzt hat, war eine unangenehme Erinnerung daran, wie gemein unser Sport auch sein kann. Wie die Mannschaft darauf reagiert hat, wie sie zusammengerückt ist und viel Teamgeist gezeigt hat, war wiederum sehr schön. Wie die Schüsse geblockt wurden, wie die Jungs füreinander gearbeitet haben, das macht einen auch ein wenig emotional. Die jungen Spieler waren heute gut, Sebastian Dahm hat stark gespielt, Mario Kempe war eine willkommene Verstärkung. Wir haben in der Pre-Season bereits ein gutes Klima in der Gruppe aufgebaut, das hat man heute gesehen. Das erfreut das Herz, auch wenn es heute auch teilweise schmerzt, aber wir werden einen Weg finden, damit umzugehen, wir werden für Matt da sein. Und jetzt bereiten wir uns auf die Champions Hockey League vor.“

