Knapp 17 Wochen nach der verlorenen Finalserie gegen den EC Salzburg kehrt die Mannschaft des EC-KAC dieser Tage wieder in das gemeinsame Eistraining zurück. Nach einer aus Klagenfurter Sicht äußerst erfolgreichen A-Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark, bei der alle sieben teilnehmenden Rotjacken-Cracks mit ihren jeweiligen Nationalteams das Viertelfinale erreichten und die drei dänischen KACler sogar im Halbfinale standen und am Ende Platz vier belegten, nahm der Großteil der Mannschaft im Mai das Sommertraining auf. Seit Anfang Juli hatten die Spieler in der Heidi Horten-Arena auch wieder Eiskontakt.
Intensive erste Woche
Seit dem 24. Juli und vereinzelt noch bis zum 6. August durchlaufen die Athletiker die obligatorischen Überprüfungen anlässlich des Starts ins Trainingslager: Neben den sportmedizinischen Leistungstests bei altis_med in der Privatklinik Mariahilf absolvieren alle Kaderspieler auch Termine bei Allesch Optik zur Kontrolle des Sehvermögens sowie bei Dr. Ilke Nickl-Osiander zur Feststellung der Mund- und Zahngesundheit. Das Assesment und Profiling bei Allout Performance, auf dem die Trainingssteuerungen der kommenden Wochen basieren, hat die gesamte Mannschaft am Sonntagvormittag durchlaufen.
Am Montag und Dienstag werden freiwillige Eistrainings abgehalten, bei denen die Testung und Anpassung des neuen Equipments im Vordergrund stehen. Tatsächlich eröffnet wird das Trainingscamp dann am Dienstagabend mit der traditionellen Versammlung aller Kaderspieler, Betreuer und Mitarbeiter, bei der Trainerstab und sportliche Führung die Leitlinien für das kommende Spieljahr vorstellen.
Erstes Mannschaftstraining am Mittwoch
Das erste gemeinsame Eistraining absolviert die KAC-Mannschaft 2025/26 dann am Mittwochvormittag: Nach Teammeeting und Off-Ice-Training in den Morgenstunden sind es um 11.00 Uhr die Torhüter, die als erste den gefrorenen Untergrund betreten. Ab 11.30 Uhr absolviert die Truppe von Kirk Furey und David Fischer dann zwei 45-minütige Einheiten mit kurzer Unterbrechung zum Zwecke der Eisaufbereitung. Im Anschluss an den Trainingsauftakt stellen sich die Rotjacken ab ca. 12.45 Uhr den anwesenden Medienvertretern.
Hinweis für KAC-Fans: Sofern nicht anders verlautbart, sind sämtliche Eis-Trainingseinheiten der Kampfmannschaft in der Heidi Horten-Arena öffentlich zugänglich. Trainingsbesucher werden gebeten, auf den Tribünen im Unterrang Platz zu nehmen und sich nicht im Bereich zwischen den Spielerbänken oder am Korridor zum Kabinentrakt aufzuhalten. Empfohlen werden aufgrund der großen Anzahl an im Trainingsbetrieb verwendeten Pucks und den sich daraus ergebenden Gefahren Plätze hinter dem das Spielfeld umrandenden Glas.
Am Freitag am Altstadtzauber
Nach drei intensiven Trainingstagen schnaufen die Rotjacken am Freitagabend durch, zum ersten Mal sind sie dann beim Altstadtzauber in der Klagenfurter Innenstadt zu Gast. Die KAC-Mannschaft wird ab 18.30 Uhr auf der großen Bühne am Neuen Platz präsentiert. Am frühen Samstagmorgen reist die Gruppe schließlich zum Teambuilding-Wochenende nach Osttirol.
Den Abschluss der zweiten Trainingswoche bildet am Freitag, dem 15. August, dann das erste Testspiel 2025: Die Rotjacken empfangen das stark aufgerüstete Team von Olimpija Ljubljana in der Heidi Horten-Arena. Abonnentinnen und Abonnenten, die ihre Dauerkarte für die kommende Saison verlängern, haben bei dieser Begegnung kostenlosen Zutritt, der Vorverkauf von Einzelkarten für diese Partie (und alle weiteren Pre-Season-Spiele in Klagenfurt) beginnt am 12. August um 9.00 Uhr parallel auf tickets.kac.at und im KAC-Fanstore.