Die Rotjacken setzten sich am Samstagabend im Champions Hockey League-Auswärtsspiel bei den Odense Bulldogs mit 6:3 durch und holten wichtige Punkte im Kampf um ein Achtelfinalticket.

Die Odense Bulldogs hatten im ersten Abschnitt die besseren Chancen: Der am linken Faceoff-Kreis freigespielte Kevin Karlsson scheiterte an Sebastian Dahm, Markus Oden stocherte den Abpraller am Goalie vorbei, Jesper Jensen Aabo wischte den Puck aus dem Torraum und blockte dann den zweiten Rebound von Markus Jensen im Fallen (4.). Ein Diagonalzuspiel von Finn van Ee leitete die erste KAC-Gelegenheit ein, Thomas Hundertpfund setzte seinen Abschluss von links aus aber über das Gehäuse (10.). Oden war im Pech, als er nach einem „Cost-to-Coast“-Antritt letztlich nur die Stange traf (12.), auf der Gegenseite wurde ein aufgeknieter Onetimer aus dem Zentrum, abgegeben von Mario Kempe nach Pass von Mathias From, gut geblockt (15.). Der von hinter dem Tor aus bediente Maksim Popovic versuchte, am Crease mit seinem Stock zwischen den eigenen Beinen Sebastian Dahm zu täuschen, dieser blieb aber stabil und wehrte ab (17.).

Nach einem durchwachsenen Startdrittel übernahmen die Rotjacken im zweiten Durchgang das Kommando: Thimo Nickl ging auf der rechten Seite tief und ließ abtropfen, Mathias From feuerte vom Anspielpunkt aus einen Schusspass an den langen Pfosten ab, von wo aus Mario Kempe im zweiten Versuch erfolgreich war (22.). Gut drei Minuten später verdoppelte der EC-KAC seinen Vorsprung: Maximilian Preiml hatte im linken Rückraum den scharfen Pass an die lange Stange zu Raphael Herburger im Sinn, vom Schlittschuh von Mikkel Hansen aus sprang der Puck über die Linie (25.). Schließlich kamen auch die dänischen Gastgeber auf die Anzeigetafel: Mason Klees Schuss von rechts sprang via Hintertorbande auf der anderen Seite vor das Tor, Sebastian Fakt verwertete aus kurzer Distanz (29.). Die Klagenfurter stellten den alten Abstand bald wieder her: Mathias From querte hinter dem Tor und driftete bis zu den äußeren Hashmarks, seinen Querpass konnte sich Mario Kempe noch herrichten, um den Puck dann unter das Tordach zu lupfen (32.). Einen scharfen Schlenzer Murrays fälschte Jan Muršak am Torraum noch ab, die Scheibe sprang aber zu mittig auf Goalie Frederik Søgaard (34.). Mario Kempe schrammte nur knapp am Hattrick vorbei, als ein Aufbaupass der Dänen vor dem Kasten hängenblieb, der Schwede seinen direkten Abschluss aber über das Gehäuse pfefferte (38.).

Der dritte Abschnitt bot Wildwest-Eishockey: Petersens Schuss aus der Drehung wurde noch abgelenkt (44.), bei einem von Fakt beschlossenen „Zwei-auf-Eins“-Angriff pariert Sebastian Dahm (45.). Ein böser Ellenbogen-Check von Joakim Thelin gegen Jesper Jensen Aabo beendete die Partie des KAC-Verteidigers verletzungsbedingt, jene des Übeltäters aufgrund des Fouls sowie jene von Unterweger und From bzw. Larsen aufgrund der folgenden Schlägereien (47.). Nach einem Doppelhaken durch das Zentrum blieb Luka Gomboc final am dänischen Goalie hängen (50.), dann verkürzte Odense: Die vor dem Tor verspringende Scheibe wurde von Maksim Popovic auf das Tor gefeuert, Sebastian Dahm parierte und Kevin Karlsson verwertete den Rebound (51.). Die Rotjacken antworteten in ihrem ersten Powerplay des Abends prompt: Mario Kempe bediente von der Grundlinie aus Luka Gomboc, der sich an den Crease geschlichen hatte und von dort aus direkt einsendete (52.). Nach der fünften Spieldauer-Disziplinarstrafe der Begegnung, nun gegen Raphael Herburger nach einem Bandencheck, spielten die Hausherren lange Zeit in Überzahl, ein verdeckter Klee-Schuss aus dem hohen Slot zischte dort knapp an der langen Kreuzecke vorbei (53.). Die Bulldogs nahmen Risiko, der EC-KAC sorgte für die Vorentscheidung: Mario Kempe boxte einen abgefälschten Querpass weg, Nick Petersen führte den Puck auf der rechten Seite in die neutrale Zone und schoss ins verwaiste Gehäuse ein (58.). Noch einmal verkürzte Odense: Mason Klee startete an der eigenen blauen Linie und schlenzte nach dem Zoneneintritt noch abgefälscht in die Maschen (59.). Der letzte Treffer des Abends gehörte aber wieder den von rund 70 mitgereisten Fans famos unterstützten Kärntnern: David Waschnig erzielte von der linken Seite der neutralen Zone aus sein erstes Bewerbsspieltor in der Kampfmannschaft und stellte den Endstand von 6:3 aus rot-weißer Sicht her.

Post Game-Kommentar von Head Coach Kirk Furey:

„Unsere Anfangsphase war nicht schlecht, der Gegner war aber kompakt in der Defensive und wie erzeugten nicht genügend Verkehr vor dem Tor. Die zweite Hälfte des ersten Abschnitts war leider überhaupt nicht gut, hier hat uns Sebastian Dahm mehrfach gerettet. In der Drittelpause haben wir darüber gesprochen, was wir verändern müssen, wir wurden dann auch besser. Der dritte Durchgang mit den vielen Undiszipliniertheiten auf beiden Seiten war in dieser Form unnötig. Das Wichtigste ist, dass wir heute drei Punkte geholt haben, sowohl für unsere Mannschaft als auch für die Ziele, die wir in der Champions Hockey League verfolgen. Wir haben in den beiden vergangenen Wochen ein intensives Programm hinter uns gebracht, hatten zuletzt drei sehr gute Auftritte in der CHL, der heutige Sieg war trotz allem verdient und wir können positiv nach vorne schauen.“

Champions Hockey League, Vorrunde, 4. Spieltag
06. September 2025 / 19:00 Uhr
Spar Nord Arena, Odense, DEN, 1.189 Zuschauer
CHL
Odense Bulldogs
3
:
6
(0:0, 1:3, 2:3)
EC-KAC
Schiedsrichter
Christensen (DEN), Knøsen (DEN)
Aufstellung EC-KAC
Dahm (Vorauer) Jensen Aabo-Unterweger, Murray-Nickl, Preiml-Maier, Simovic Gomboc-Muršak-Petersen, Herburger-Kempe-From, Schwinger-Hundertpfund-van Ee, Waschnig-Obersteiner-Lam, Dobrovolny
Fehlende Spieler
Sablattnig, Fraser, Hochegger (alle verletzt)
Torfolge
0:1 Mario Kempe (21:34/Mathias From, Thimo Nickl) 0:2 Maximilian Preiml (24:59/Mathias From, Mario Kempe) 1:2 Sebastian Fakt (28:02/Mason Klee, Georgs Golokovs) 1:3 Mario Kempe (31:16/Mathias From, Raphael Herburger) 2:3 Kevin Karlsson (50:38/Maksim Popovic) 2:4 Luka Gomboc (51:57/Mario Kempe, Nick Petersen) 2:5 Nick Petersen (57:05/Mario Kempe/SH1, EN) 3:5 Mason Klee (58:26/Daniel Baastrup Andersen, Kristian Jensen/PP1) 3:6 David Waschnig (59:58/Finn van Ee, Jordan Murray/EN)

YouTube
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.