Der EC-KAC fand in seinem zweiten Heimspiel der noch jungen ICE-Saison nie wirklich in seinen Rhythmus und musste sich dem effizient agierenden HCB Südtirol klar mit 1:5 geschlagen geben.

Nach einem Gomboc-Fehlschuss aus halblinker Position (1.) war der Slowene auch in die nächste Offensivszene involviert, als er einen Unterweger-Schlenzer am Torraum knapp an der langen Ecke vorbei ablenkte (4.). Der quirlige Mathias From umkurvte das Gehäuse und schoss dann aus dem Zentrum, Thimo Nickl kam am langen Pfosten erst an den Rebound, als Sam Harvey bereits seitwärts verschoben hatte und abwehren konnte (5.). Den ersten Treffer des Abends erzielten die Gäste aus Südtirol: Daniel Mantenuto verlud am linken Flügel Maximilian Preiml mit einem Haken und passte dann scharf an die rechten Hashmarks, Luca Frigo übernahm direkt und versenkte den Puck in der kurzen Ecke (9.). Bei den Füchsen verpasste Gazley einen Barberio-Querpass (10.), als Tobias Sablattnig bis zur Grundlinie vordrang und dann nach innen passte, lenkte Mario Kempe knapp über die Querlatte ab (11.). Auch der HCB Südtirol blieb gefährlich, Cristiano DiGiacinto setzte einen Wristshot aus dem linken Anspielkreis an die Stange (11.). Als die Gäste „Drei-gegen-Zwei“ konterten und Brad McClure mittig frei vor Sebastian Dahm auftauchte, konnte der KAC-Goalie noch mit dem Oberarm retten (17.). Thomas Hundertpfund traf aus dem hohen Slot den auf die Deflection lauernden Nick Petersen (19.), bei einem Murray-Schlenzer aus der Distanz war Harvey mit dem Blocker zur Stelle (20.).

Im zweiten Durchgang passierte zunächst nicht viel Gefährliches, nachdem er via Bande steil angespielt worden war, zog Matt Bradley über die linke Seite diagonal zum Tor, schlenzte schließlich aber hoch über die kurze Kreuzecke (27.). Als der Puck vor Sam Harvey den Crease entlang tänzelte, drückte ihn Nick Petersen mit der Rückhand nur an den Beinschoner des Goalies (28.), nach einem Hundertpfund-Zuspiel aus der Tiefe auf der rechten Seite, scheiterten Simeon Schwinger und Matt Fraser mit ihren Einkehrversuchen (29.). Dustin Gazley lenkte das Spielgerät bei einem „Zwei-gegen-Eins“-Konter mit dem Skate an der langen Ecke vorbei (31.), dann verdoppelten die Füchse ihren Vorsprung: In Powerplay-Manier setzten sie sich in der Zone fest, Mark Barberio passte aus dem rechten Rückraum diagonal in den halblinken Slot, von wo aus Brad McClure per Schlenzer in die kurze Ecke erfolgreich war (32.). Ein rot-weißer Turnover führte zu einem aussichtsreichen DiGiacinto-Backhander aus der gefährlichen Zone, Clemens Unterweger blockte noch gut (38.). Petersens Zuspiel aus der linken Ecke landete vor dem Torraum bei Luka Gomboc, der noch einen Haken anbrachte, die Scheibe dann aber nur an die Pad-Spitze Harveys schob (39.).

Einen Weg zurück in die Partie erlaubte der HCB Südtirol den Rotjacken nicht: Gegen Daniel Frank und Dustin Gazley aus kurzer Distanz vermochte Sebastian Dahm noch zwei Mal stark zu parieren (jeweils 43.), dann musste sich der Däne geschlagen geben: Gazley passte von der linken Halfwall aus zum am Torraum freien Shane Gersich, der den Puck unter dem KAC-Goalie hindurchstocherte (43.). Bei einem Schwinger-Schlagschuss kam kein Klagenfurter an den aussichtsreichen Rebound (44.), Mario Kempe scheiterte am Ende eines „Drei-auf-Zwei“-Angriffs (46.). So erhöhten die Füchse das Score weiter: McClure passte von hinter dem Gehäuse aus an den Crease, Cole Schneider scheiterte noch an Dahm, doch Brett Pollock drückte den Abpraller über die Linie (47.). Finn van Ee ging auf der linken Seite in die Tiefe und passte scharf vor den Kasten, von Harveys Pad sprang der Puck auf Obersteiners Schlittschuh und anschließend hauchdünn über die Querlatte (52.). Dann gelang dem EC-KAC sein erster Treffer: Maximilian Preiml wählte am rechten Anspielpunkt den Schusspass, den Matt Fraser am langen Pfosten nur noch in die Maschen abtropfen lassen musste (57.). Echte Hoffnung auf ein rot-weißes Comeback kam allerdings nicht mehr auf, stattdessen sorgte DiGiacinto mit einem Empty Net-Treffer vom rechten Flügel aus für den 1:5-Endstand (57.).

Post Game-Kommentar von Head Coach Kirk Furey:

„Ich denke, wir hatten einen guten Start, wir hatten Energie und Offensive, kamen aber nicht in die wirklich gefährlichen Zonen für Abschlüsse. Das erste Gegentor hat uns dann den Wind aus den Segeln genommen, aber auch nach HCB-Treffern hat unser Team nicht aufgegeben und immer einen Weg zurück in die Partie gesucht. Man kann sagen, dass wir heute kein Scheibenglück hatten, muss aber ergänzen, dass wir dieses vielleicht auch nicht verdient hätten. Wir müssen uns als Mannschaft daran erinnern, dass wir nur erfolgreich sind, wenn wir uns an unsere Identität und unsere Spielweise halten: Pucks tief bringen, unseren Speed ausnützen, Nord-Süd-Eishockey, nicht Ost-West-Eishockey. Wenn wir unsere Geschwindigkeit auf das Eis übertragen, sind wir eine gute Mannschaft, weil wir talentierte Spieler haben, wenn uns das nicht gelingt, dann geht das gegen die Top-Mannschaften der Liga nach hinten los. Es ist eine lange Saison, der heutige Rückschlag gehört zu unserer Entwicklung dazu, ich habe viel Vertrauen, dass unser Team zurückschlagen wird.“

ICE Hockey League, 4. Runde
21. September 2025 / 17:30 Uhr
Heidi Horten-Arena, Klagenfurt, AUT, 3.820 Zuschauer
ICE
EC-KAC
1
:
5
(0:1, 0:1, 1:3)
HCB Südtirol
Schiedsrichter
Huber (AUT), Seewald (AUT)
Aufstellung EC-KAC
Dahm (Vorauer) Jensen Aabo-Unterweger, Murray-Nickl, Sablattnig-Maier, Preiml Gomboc-Muršak-Petersen, Herburger-Kempe-From, Schwinger-Hundertpfund-Fraser, Waschnig-Obersteiner-van Ee, Lam
Fehlende Spieler
Hochegger (verletzt)
Torfolge
0:1 Luca Frigo (08:07/Daniel Mantenuto, Philip Samuelsson) 0:2 Brad McClure (31:18/Mark Barberio, Shane Gersich) 0:3 Shane Gersich (42:50/Dustin Gazley) 0:4 Brett Pollock (46:26/Cole Schneider, Brad McClure) 1:4 Matt Fraser (56:12/Maximilian Preiml, Simeon Schwinger) 1:5 Cristiano DiGiacinto (56:59/Mark Barberio/EN)