Trotz frühem Gegentreffer und zweimaligem Rückstand konnten sich die Rotjacken im Auswärtsspiel in Linz am Freitagabend alle drei Punkte sichern, ein Muršak-Doppelpack ebnete den Weg zum Klagenfurter 3:2-Erfolg.

Bereits in Spielminute zwei konvertierten die Gastgeber ihr erstes Überzahlspiel des Abends nach nur sechs Powerplay-Sekunden in die 1:0-Führung: Graham Knott passte von der linken Halfwall aus an die Grundlinie, wo Shawn St-Amant zurück an die Hashmarks abtropfen ließ, Travis Barron verwertete per Direktabnahme (2.). Klagenfurts erste Phase numerischer Überlegenheit blieb ohne Treffer, auf der Gegenseite wurde nach einem Romig-Onetimer aus dem hohen Slot der Rebound noch rechtzeitig geklärt (6.). Die Rotjacken spielten sich in einer im Startdrittel eher unstrukturierten und tempoarmen Begegnung in der Folge spielerische Vorteile heraus und kamen in einem fein vorgetragenen Konter zum Ausgleichstreffer: Clemens Unterweger schlenzte den Puck via Bande aus der eigenen Zone, für Nick Petersen und Jan Muršak ergab sich damit die „Zwei-auf-Eins“-Gelegenheit, die der Slowene nach gut getimeten Querpass von den rechten Hashmarks aus auch verwertete (10.). Als der Puck von einem Oberösterreicher aus vor den Torraum sprang, vergab David Waschnig im Fallen, im direkten Gegenzug nahm Maximilian Preiml den Querpass bei einem „Zwei-gegen-Eins“-Konter stark weg (jeweils 12.). Die größte Chance auf die erstmalige Führung hatte der EC-KAC in der vorletzten Minute des Auftaktdrittels: Petersen passte von der rechten Seite der verlängerten Torlinie aus an den Crease, wo Matt Fraser die Schaufel hinhielt, die Scheibe landete jedoch nur am Beinschoner des abgetauchten Goalie Rasmus Tirronen (19.).

Im zweiten Abschnitt waren die ersten konkreten Chancen allesamt auf Seiten der Gäste zu finden: Raphael Herburger traf aus aussichtsreicher Position nur Mitspieler Schwinger (21.), Mathias From verzog nach Zoneneintritt an der kurzen Ecke (23.) und ein Schwinger-Drehschuss segelte an der langen Stange vorbei (25.). Bei einem der brandgefährlichen Gegenstöße der Black Wings kam St-Amant zwischen den Hashmarks zum Abschluss, Sebastian Dahm parierte und lenkte den vielversprechenden Romig-Rebound noch mit der Außenkante seines Pads ab (26.). Den nächsten Konter verwertete Linz: Emilio Romig passte von links aus an den Torraum, Graham Knott tippte den Puck mit dem Schlittschuh, zwang den KAC-Goalie damit zur Seitwärtsbewegung und stocherte ihm das Spielgerät durch die Beine (30.). Einen Jensen Aabo-Kracher parierte Tirronen, der dann stark mit dem Beinschoner nachdrückte, um Fraser am Einkehren des Abprallers zu hindern (31.). Einen weiteren Tempoangriff erweiterten die Oberösterreicher von „Drei-auf-Eins“ zu „Vier-auf-Eins“, Logan Roe vermochte die goldene Möglichkeit aus dem Slot jedoch nicht zu nutzen (34.). Im Forecheck drängte sich David Maier zwischen zwei Gegenspielern durch und letztlich per partiellem Breakaway bis vor den Kasten, Rasmus Tirronen rettete mit einem Poke Check im Hechtsprung (36.). In einem späten Klagenfurter Powerplay in Durchgang zwei ging Graham Knott auf der linken Seite steil, er driftete nach innen, scheiterte mit seinem Vorhandschuss aber an Sebastian Dahm (40.).

Ein in die dritte Periode mitgenommenes Powerplay versandete aus Klagenfurter Sicht ereignislos, bei Ablauf der Strafzeit gegen Brian Lebler kam der Linzer Kapitän zur Solochance, wurde dabei aber von Dahm verneint (42.). Stattdessen kamen die Rotjacken zum Ausgleichstreffer: Daniel Obersteiner erkämpfte den Puck im Forecheck, Simeon Schwinger trug ihn links bis an die Grundlinie, von wo aus er den vor den Torraum aufgerückten David Maier inszenierte, der mit der Vorhand sicher verwertete (42.). Der KAC-Verteidiger nahm dann auch den finalen Romig-Querpass im „Zwei-gegen-Eins“ weg (44.), auf der Gegenseite machte Tirronen im letzten Moment die kurze Ecke gegen Waschnig zu (45.). Den folgenden Minuten, zwei davon mit numerischem Vorteil für Rot-Weiß, fehlten die aussichtsreichen Torchancen, erst als Linz zu seinem zweiten Powerplay in dieser Begegnung kam, wurde es wieder gefährlich: Bei St-Amants Abschluss aus dem Zentrum störte Fraser noch entscheidend von hinten (54.), Brian Lebler zögerte in seiner Paradeposition zu lange und fand dann keinen Abnehmer für sein Zuspiel an den langen Pfosten (57.). Luka Gomboc schloss einen Odd Man Rush selbst ab, verfehlte dabei jedoch das Ziel (57.), sein Landsmann Jan Muršak machte es besser: In der Schlussphase holte er eine vorerst nur angezeigte Strafe heraus, seine Mannschaft blieb im Puckbesitz und via Petersen im rechten Anspielkreis und From an der Grundlinie kam der slowenische Mittelstürmer zum Schuss von den Hashmarks aus, der Puck schlitterte in Zeitlupe der Linie entlang und dann von der Stange aus um Zentimeter über die Linie (59.). Linz warf in den verbleibenden knapp zwei Minuten mit sechs Mann alles nach vorne, Sebastian Dahm hielt den Sieg der Rotjacken aber gleich zwei Mal fest, indem er gegen Barron aus kürzester Distanz ebenso parierte wie gegen Lebler von den rechten Hashmarks aus (jeweils 60.).

Post Game-Kommentar von Head Coach Kirk Furey:

„Wieder ein nicht optimaler Start, aber die Jungs haben sich danach im Gegner verbissen und zurückgekämpft. Es war nicht das schönste Spiel, aber wir haben in manchen Phasen unseren Rhythmus gefunden, was in Linz nie einfach ist. Letztlich kamen wir zu drei Punkten und einmal mehr auch der Erkenntnis, dass wir unser Spiel einfach und geradlinig halten müssen, um erfolgreich zu sein. Arbeiten müssen wir daran, dass wir immer noch Fehler begehen, die den Gegnern zu viele und gute Chancen eröffnen. Aber wir sind glücklich über den Sieg und hoffen, daraus Schwung für das Heimspiel am Sonntag mitnehmen zu können.“

ICE Hockey League, 7. Runde
03. Oktober 2025 / 19:15 Uhr
Linz AG Eisarena, Linz, AUT, 4.038 Zuschauer
ICE
Black Wings Linz
2
:
3
(1:1, 1:0, -:-)
EC-KAC
Schiedsrichter
Voican (AUT), Zrnić (SLO)
Aufstellung EC-KAC
Dahm (Vorauer) Jensen Aabo-Maier, Unterweger-Nickl, Sablattnig-Preiml Fraser-Muršak-Petersen, Gomboc-Kempe-From, Schwinger-Hundertpfund-Herburger, Waschnig-Obersteiner-van Ee
Fehlende Spieler
Murray, Hochegger (beide verletzt)
Torfolge
1:0 Travis Barron (01:19/Shawn St-Amant, Graham Knott/PP1) 1:1 Jan Muršak (09:03/Nick Petersen, Clemens Unterweger) 2:1 Graham Knott (29:30/Emilio Romig, Shawn St-Amant) 2:2 David Maier (41:53/Simeon Schwinger, Daniel Obersteiner) 2:3 Jan Muršak (58:07/Mathias From, Nick Petersen)