Drei unbeantwortete Treffer in der zweiten Hälfte der Partie ermöglichten dem EC-KAC am Freitagabend vor über 4.000 Fans einen 4:2-Heimsieg gegen Wien, durch den sich die Rotjacken auf Tabellenplatz drei verbesserten.

Ausführlicher Spielbericht folgt!

 

Post Game-Kommentar von Head Coach Kirk Furey:

„Unser Start war sehr gut, da war viel Speed dabei, der uns im ersten Drittel hohe Puckbesitzanteile gegeben hat. Die Strafe am Übergang zum zweiten Abschnitt brachte das Momentum zu den Capitals, wir zeigten auf den zweiten Gegentreffer zum 1:2-Rückstand aber insgesamt eine gute Reaktion. Wir erzeugten dann viel Druck, hatten auch gute Beine. Im letzten Durchgang waren wir defensiv stark, hätten aber gerne auch etwas mehr Offensive aufs Eis gebracht und noch den einen oder anderen Treffer erzielt.  Positiv ist, dass wir auch wieder im Powerplay angeschrieben haben. Das waren drei wichtige Punkte und jetzt freuen wir uns auf eine sehr spannende und emotionale Partie gegen Salzburg am Sonntag.“

ICE Hockey League, 21. Runde
21. November 2025 / 19:15 Uhr
Heidi Horten-Arena, Klagenfurt, AUT, 4.027 Zuschauer
ICE
EC-KAC
4
:
2
(1:0, 2:2, 1:0)
Vienna Capitals
Schiedsrichter
Gebei (HUN), Zrnić (SLO)
Aufstellung EC-KAC
Vorauer (Dahm) Sablattnig-Unterweger, Jensen Aabo-Preiml, Simovic-Nickl, Leitner Schwinger-Muršak-Fraser, Herburger-Hundertpfund-van Ee, Waschnig-Kempe-From, Dobrovolny-Obersteiner-Hochegger, Lam
Fehlende Spieler
Maier, Murray, Petersen, Gomboc (alle verletzt)
Torfolge
1:0 Thomas Hundertpfund (14:03/Finn van Ee, Raphael Herburger) 1:1 Simon Bourque (20:52/Linden Vey, Mitch Hults/PP1) 1:2 Randy Gazzola (24:14/Benjamin Lanzinger, Linden Vey) 2:2 Finn van Ee (31:20/Raphael Herburger, Clemens Unterweger) 3:2 Mathias From (37:19/Simeon Schwinger, Jan Muršak/PP1) 4:2 Thomas Hundertpfund (59:26/EN)