Der EC-KAC muss sich nach dem Grunddurchgang aus der Champions Hockey League verabschieden, die Rotjacken unterlagen am Mittwochabend beim amtierenden finnischen Titelträger KalPa mit 1:3.

Der finnische Meister kam zu einem frühen Powerplay und strahlte dort sofort Gefahr aus: Eine Korhonen-Direktabnahme von den Hashmarks aus parierte Florian Vorauer mit der Schulter, Jordan Murray wischte den Abpraller aus dem Torraum, Patrick Curry setzte eine Direktabnahme von rechts aus an die Außenstange (5.). Die nächste Gelegenheit ließ sich KalPa dann nicht entgehen: Rasmus Pakarinen hatte in der Mitte freie Bahn, der KAC-Goalie konnte seinen Schlenzer noch parieren, Joona Saarelainen schob den Rebound über die Linie (6.). Aus einem Konter heraus verdoppelten die Gastgeber wenig später ihren Vorsprung: Lukáš Kaňák und Andreas Okany behaupteten links mit etwas Glück den Puck, der Letztgenannte passte dann quer an den langen Pfosten, wo der freistehende Juuso Könönen unter die Querlatte einschießen konnte (9.). Clemens Unterweger scheiterte innerhalb eines Shifts zwei Mal an Goalie Patrik Kerkola, zunächst per Onetimer aus dem rechten Anspielkreis (11.), dann per Rückhand-Schuss aus dem Zentrum (12.). Florian Vorauer zeichnete sich bei Kuopios nächster Top-Chance sowohl gegen Pakarinen aus dem Slot als auch Mäenpää beim Rebound aus (16.), die letzten Möglichkeiten im ersten Durchgang gehörten dann wieder Klagenfurt: David Waschnig klopfte zwei Direktabnahmen – eine nach Querpass von Thomas Hundertpfund (17.), die andere nach Unterweger-Zuspiel im „Zwei-auf-Eins“ (20.) – jeweils aus halbrechter Position auf die Beinschoner von Kerkola.

Der zweite Abschnitt gestaltete sich spielerisch ausgeglichen: Einen scharfen Fraser-Querpass bekam am langen Pfosten Waschnig nicht unter Kontrolle (23.), nach Dobrovolny-Zuspiel aus der Ecke wurde Thomas Hundertpfund am Torraum noch behindert, Simeon Schwinger blieb am Rebound aus spitzem Winkel erfolglos (25.). Auf der Gegenseite stellte sich Florian Vorauer einem Curry-Schuss aus dem Slot entgegen (28.), danach blieb das erste KAC-Powerplay der Partie ohne Abschluss. Die beste Gelegenheit dieser Phase hatten die Finnen, Vorauer vereitelte den von Tuukka Korkiakoski beschlossenen „Zwei-gegen-Eins“-Konter (29.). Als Johannes Dobrovolny im Rückraum gegen zwei Gegenspieler einen feinen Kurzpass auf Thomas Hundertpfund anbrachte, setzte dieser seinen Snapshot zu zentral auf den Torhüter (36.). Saarelainen kam zwischen den Hashmarks an einen Abpraller, Klagenfurts Goalie lenkte seinen Schuss über die Querlatte (38.), bei einem tiefen „Drei-auf-Zwei“ nach KalPa-Turnover schoss Mathias From aus dem linken Faceoff-Kreis zu vorzeitig und eigensinnig (39.). Schwinger passte von der rechten Seite aus diagonal durch die Box, Hundertpfund konnte sich auf der linken Seite den Puck noch herrichten, verfehlter dann aber das Ziel (40.).

Nach einer Torumrundung von Hintikka kam Pulkkanen im Zentrum frei zum Abschluss, Florian Vorauer machte sich breit und wehrte ab, einen weiteren Abschluss des Finnen aus der Nahdistanz vermochte der Goalie unter seinem Arm einzuklemmen (jeweils 42.). Danach erhöhten die Gastgeber das Score: Ein Schlenzer von der blauen Linie aus, abgegeben von Lukáš Kaňák, fand flach den Weg in die Maschen (48.). Auf der Gegenseite kam Finn van Ee von hinter dem Tor vor dieses, seinen ersten Schuss parierte Kerkola, den zweiten setzte der Klagenfurter bei besserem Winkel an die Stange (49.). Im Powerplay Kuopios wurde dem einschussbereiten Patrick Curry im letzten Moment der Stock blockiert, ein noch abgefälschter Lappalainen-Fernschuss landete auf Florian Vorauer (jeweils 50.). Nach feinem Dobrovolny-Querpass verlor David Waschnig am Torraum auch sein drittes Privatduell mit dem finnischen Goalie (53.). Im Zuge ihres zweiten Überzahlspiel des Abends erhöhten die Rotjacken ihre Feldspieleranzahl auf sechs: Ein erster Onetimer von Thomas Hundertpfund aus dem rechten Faceoff-Kreis detonierte noch am Beinschoner Kerkolas (56.), der zweite schlug dann im nächsten Angriff hoch in der langen Ecke ein (57.). Mehr als der Ehrentreffer war den Rotjacken in Kuopio allerdings nicht vergönnt, schon vor den Abendspielen stand damit fest, dass das Achtelfinale der Champions Hockey League ohne Klagenfurter Beteiligung über die Bühne gehen wird.

Post Game-Kommentar von Head Coach Kirk Furey:

„Wir haben im ersten Drittel zu viele Torchancen hergegeben, KalPa hat in seinem ersten Powerplay viel kreiert und dabei Schwung aufgenommen. Man hat gesehen, dass Kuopio über viele Einzelspieler mit großem individuellem Talent verfügt, sie spielten sich Chancen heraus, das ist uns mit Fortdauer des Spiels aber auch immer besser gelungen. Beide Goalies haben eine gute Partie gemacht. Insgesamt war das heutige Spiel vielleicht kein Fortschritt, jedoch schauen wir uns jetzt an, wo wir uns verbessern können – und das ist sicher der Umgang mit Gelegenheiten. Es ist positiv, dass wir davon heute einige kreieren konnten. Wir haben mit den Jungs gesprochen, dass diese Chancen am Freitag und danach auch in den Maschen enden müssen. Vor uns liegt ein wichtiges Wochenende, beginnend mit der Partie in Wien.“

Champions Hockey League, Vorrunde, 6. Spieltag
15. Oktober 2025 / 17:30 Uhr
Olvi Areena, Kuopio, FIN, 2.529 Zuschauer
CHL
KalPa Kuopio
3
:
1
(2:0, 0:0, 1:1)
EC-KAC
Schiedsrichter
Neva (FIN), Ruuska (FIN)
Aufstellung EC-KAC
Vorauer (Sicher) Jensen Aabo-Sablattnig, Unterweger-Nickl, Murray-Preiml, Simovic From-Herburger-Petersen, Schwinger-Hundertpfund-Obersteiner, Fraser-van Ee-Waschnig, Lam-Dobrovolny
Fehlende Spieler
Maier, Muršak, Gomboc, Hochegger (alle verletzt), Kempe (krank), Dahm (persönliche Gründe)
Torfolge
1:0 Joona Saarelainen (05:09/Rasmus Pakarinen, Aleksi Klemetti/PP1) 2:0 Juuso Könönen (08:57/Andreas Okany, Lukáš Kaňák) 3:0 Lukáš Kaňák (47:00/Cade Borchardt, Patrick Curry) 3:1 Thomas Hundertpfund (56:23/Thimo Nickl, Daniel Obersteiner/PP1, EA)

YouTube
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.